Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindleistungs-Kompensationseinrichtungen; Netzdrosseln - Eaton M-Max Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

04/10 MN04020001Z-DE
Klirrfaktor (THD)
Der Klirrfaktor THD (Total Harmonic Distortion = gesamte harmo-
nische Verzerrung) ist ein Maß für die auftretenden harmonischen
Verzerrungen (Oberwellen) der sinusförmigen (netzseitigen)
Eingangsgrößen beim Frequenzumrichter. Die Angabe erfolgt in
Prozent, bezogen auf den Gesamtwert.
2
2
U 2
+ 3
U
+
K
=
------------------------------------------------------------------------------------------- 100%
2
2
U 1
+ 2
U
+
U 3
U
= Grundschwingung
1
Klirrfaktor k = 0,1 l K = 10 % ~ -20 dB (Klirrdämpfung)
2
U 2
+ 3
THD
=
------------------------------------------------------------------------------
THD (Total Harmonic Distortion) = gesamte harmonische Verzerrung
Bei den Frequenzumrichtern der Reihe M-Max
Wert für den Klirrfaktor THD > 120 %.

Blindleistungs-Kompensationseinrichtungen

Eine netzseitige Kompensation ist für die Frequenzumrichter der
TM
Reihe M-Max
nicht erforderlich. Sie nehmen aus dem spei-
senden Wechselspannungsnetz nur eine sehr geringe Grund-
schwingungs-Blindleistung auf (cos
h
In Wechselstromnetzen mit nicht verdrosselten Blind-
strom-Kompensationseinrichtungen können Strom-
schwingungen (Oberwellen), Parallelresonanzen und
nicht definierte Verhältnisse hervorgerufen werden.
Berücksichtigen Sie bei der Projektierung für den
Anschluss von Frequenzumrichtern an Wechselstrom-
netzen mit nicht definierten Verhältnissen den Einsatz von

Netzdrosseln.

2
2
U 4
+
+
U n
2
2
2
+
U 4
+
+
U n
2
2
2
U
+
U 4
+
+
U n
U 1
TM
ist der zulässige
~ 0,98).
v
Netzdrosseln
Eine Netzdrossel (auch Kommutierungsdrossel genannt) erhöht
die Induktivität der Netzzuleitung. Dadurch werden die Strom-
flusszeit verlängert und Netzspannungseinbrüche gedämpft.
Beim Frequenzumrichter begrenzt eine Netzdrossel die Netzrück-
wirkungen auf zulässige Werte. Die ins Netz zurück gespeisten
Oberschwingungsströme („Netzrückwirkungen") werden redu-
ziert. Der netzseitige Scheinstrom verringert sich in Folge dadurch
um bis zu etwa 30 %.
Zum Frequenzumrichter hin dämpfen die Netzdrosseln Störungen
aus dem Versorgungsnetz. Die Spannungsfestigkeit des Frequenz-
umrichters wird dadurch erhöht und die Lebensdauer verlängert
(Dioden des Netzgleichrichters, Zwischenkreiskondensatoren).
h
Für den Betrieb des Frequenzumrichters M-Max
Einsatz von Netzdrosseln nicht notwendig.
Wir empfehlen dennoch, stets eine Netzdrossel vorzu-
schalten, da in den meisten Fällen die Netzqualität nicht
bekannt ist.
Berücksichtigen Sie bei der Projektierung, dass eine Netz-
drossel nur einem einzelnen Frequenzumrichter zur Ent-
kopplung zugeordnet wird. Es sollte also möglichst ver-
mieden werden, eine große Netzdrossel für mehrere
kleine Frequenzumrichter einzusetzen.
Beim Einsatz eines Anpasstransformators (einem
einzelnen Frequenzumrichter zugeordnet) kann auf den
Einsatz einer Netzdrossel verzichtet werden.
Netzdrosseln werden gemäß dem netzseitigen Eingangsstrom (I
des Frequenzumrichters ausgelegt. Netzdrosseln und die Zuord-
nung zum Frequenzumrichter M-Max
führt.
Elektrisches Netz
TM
ist der
)
LN
TM
sind im Anhang aufge-
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis