Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A.2.1 Allgemeine Geräteansicht; Gerät; Allgemeine Geräteansicht; Gehäuse - AOIP CALYS 50 Bedienungsanleitung

Multifunktionskalibriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A.2
Gerät
Allgemeine Eigenschaften:
Tragbares Gerät mit Versorgung durch Batteriesatz Ni-MH.
Reichweite: 5 bis 10 Stunden gemäß den eingesetzten Funktionen.
Stütze für Befestigung am Tisch
Gurt für den Transport und den Einsatz auf der Baustelle
Grafische Flüssigkeitskristallanzeige (LCD), 240 x 320 Pixel.
Auswahl der Sprache für die Meldungen und Programmierung der Funktionen, Lehren und Parameter über die Tastatur mit 22 Tasten.
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige, auf die man über eine Taste der Tastatur zugreifen kann, mit automatischer Löschung nach einer Zeit der
programmierbaren Inaktivität.
Wiederaufladen der Akkus: mit Hilfe des Netzadapters, der mit dem Gerät geliefert wird oder einer Stromversorgung, die eine Gleichspannung von
10 V bis 14 V liefert.
Eigenschaften des Adapters: Netzstromversorgung 230 V ± 10 %, 50/60 Hz.
Dauer des Wiederaufladens: maximal 3 Stunden.
Aufmachung: Gehäuse aus Acrylnitril-Butadien-Styrol mit Elastomerummantelung.
Abmessungen: 210 mm x 110 mm x 50mm.
Gewicht: 900 g mit Gehäuse und Zubehör
Dichtigkeit IP54 gemäß der europäischen Norm EN 60529
A.2.1
Allgemeine Geräteansicht
A.2.2
Gehäuse
Das CALYS 50/75/100 wird mit einer auf dem Gehäuse montierten Gummiummantelung geliefert. Die Ummantelung ermöglicht den Schutz des Gerätes vor
mechanischen Schlägen und die Zusicherung einer Dichtigkeit von IP54 im Bereich der seitlichen Öffnungen, in denen sich der Stecker der USB-Schnittstelle und
der Stecker des Ladegerätes befinden.
A.2.3

Anschlussklemmen

Vier Klemmen für den Anschluss in der Funktion „Messung" (IN); zwei der Klemmen, die für die Montage von 3 oder 4 Leitungen bei der Widerstandsmessung,
der Temperaturmessung durch Widerstandssonde und bei der Messung des Stromes am passiven Transmitter reserviert sind. Siehe Abschnitt B.2.
Vier Klemmen für den Anschluss in der Funktion „Senden/Simulation" (OUT). Siehe Abschnitt B.2.3
Calys 75
A
Gerät
9/182

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calys 100Calys 75

Inhaltsverzeichnis