Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Eigenschaften Bei „Messung" (Calys 50/75/100); Funktion „Senden/Simulation; Gleichspannung (Calys 50/75); Gleichstrom (Calys 50/75) - AOIP CALYS 50 Bedienungsanleitung

Multifunktionskalibriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzen Sie für die negativen Temperaturen den angezeigten Wert L und nicht seinen absoluten Wert.
Temperaturkoeffizient: < 10 % der Präzision/°C.
Die obenstehende Präzision wird für einen Anschluss des Temperaturmessfühlers bei Montage mit 4 Adern angegeben.
Berücksichtigen Sie außerdem den eigenen Fehler des eingesetzten Temperaturmessfühlers und die Bedingungen für seinen Einsatz.
Messstrom: 0,25 mA
D.1.12
Zusätzliche Eigenschaften bei „Messung" (Calys 50/75/100)
D.1.12.1
Manuelle oder automatische Änderung der Lehre
Für die Funktionen mV, V und
, bei automatischer Änderung der Lehre, geht das Gerät zu der oberen oder unteren Lehre über.
D.1.12.2
Relative Messung
Die Funktion relative Messung ermöglicht Folgendes:
Programmierung eines Referenzwertes, der anders ist als der des Gerätes (Funktion NULL),
Löschen durch Messung oder Programmierung eines konstanten oder unerwünschten Wertes (Funktion TARA).
D.1.12.3
Skalierung
Die Funktion Skalierung führt die Umwandlungsoperationen zwischen den gemessenen elektrischen Größen und den umgewandelten physikalischen Größen
durch.
D.1.12.4
Linearisierung
Die Linearisierungsoperation ermöglicht die teilweise Korrektur der Fehler, die durch nicht lineare Geber-/Umformersysteme herbeigeführt wurden.
D.1.12.5
Statistiken
Anzeige des Minimal-, Maximalwertes, des Durchschnitts und der Anzahl der gemessenen Punkte.
Möglichkeit, die Statistiken auf Null zu setzen.
D.2
Funktion „Senden/Simulation"
Maximale Zuweisungsspannung im gemeinsamen Modus: 60 VDC oder VAC.
D.2.1

Gleichspannung (Calys 50/75)

Lehre
Auflösung
Präzision / 1Jahr
100mV
1 µV
0,013% + 3 µV
2V
10 µV
0,013% + 20 µV
20V
100 µV
0,015% + 200 µV (1)
50V (2)
1 mV
0,015% + 2 mV
(1) Schallpegel: 3 PPM Cal (für 0,1 Hz bis 10 Hz); 5 PPM Cal (für 10 Hz bis 100 Hz).
(2) Kaliber nur für Geräte verfügbar Calys75, deren Produktcode (auf der Geräterückseite befindlich) mit WEM41001 beginnt
Temperaturkoeffizient < 7 ppm/°C von 0°C bis 18°C und von 28°C bis 50 °C.
Rüstzeit: < 5 ms.
D.2.2

Gleichstrom (Calys 50/75)

Lehre
Auflösung
24 mA
1 µA
4-20 mA
1 µA
0-20 mA
1 µA
Temperaturkoeffizient < 10 ppm/°C von 0°C bis 18°C und von 28°C bis 50 °C.
Rüstzeit: < 5 ms.
Diese Spezifikationen werden für folgende Konfigurationen angegeben: -
- Calys50/75/100 aktiver Modus (+24V ON)
- Calys50/75/100 passiver Modus (+24V OFF)
D.2.3

Widerstand (Calys 50/75)

Lehre
Auflösung
40 Ω
1 mΩ
400 Ω
10 mΩ
4000 Ω
100 mΩ
Temperaturkoeffizient < 5 ppm/°C von 0°C bis 18°C und von 28°C bis 50 °C.
Rüstzeit: < 1 ms.
D.2.4
Temperatur über Thermoelemente (Calys 50/75)
Sensorart:
- Genormt gemäß IEC 584-1/1995 (Thermoelemente K, T, J, E, S, B, N).
- Gemäß DIN 43710 (Thermoelemente U und L).
- Gemäß den Tabellen von HOSKINS (Thermoelement C) .
- Gemäß der Tabelle von ENGELHARD (Thermoelement Platine)
Anmerkungen
Min. Ladung 1 kOhm
Min. Ladung 2 kOhm
Min. Ladung 4 kOhm
Min. Ladung 4 KOhm
Präzision / 1Jahr
0,0175% + 2 µA
0,0175% + 2 µA
0,0175% + 2 µA
Messgerät passiver Modus (+ 24V OFF).
Messgerät aktiver Modus (+ 24V ON)
Präzision / 1Jahr
Anmerkungen
0,014 % + 3 mΩ (1)
(1) Iext von 10 mA
0,014 % + 10 mΩ (2)
(2) Iext von 1 mA
0,014 % + 20 mΩ (1)
(1) Iext von 1 mA /10 mA
0,014 % + 30 mΩ (2)
(2) Iext von 0.1 mA / 1mA
0,014 % + 300 mΩ
Iext von 0.1 bis 1 mA
Funktion „Senden/Simulation"
Anmerkungen
Aktiver Modus (+24V ON)
Passiver Modus (+24V OFF)
D
59/182

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calys 100Calys 75

Inhaltsverzeichnis