Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C.7 K Onfigurationen; Konfigurationen; Parametrisierung; Konfiguration Setup - AOIP CALYS 50 Bedienungsanleitung

Multifunktionskalibriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C.7

Konfigurationen

Eine Konfiguration stellt den Zustand des CALYS 50/75/100 zu einem gegebenen Zeitpunkt dar. Der Zustand des Gerätes umfasst Folgendes:
Die Funktionen und die Lehren, die laufen, gemessen und simuliert werden
Die Parameter aller Sendearten (Treppenstufe, Rampe, Synthetisierer, usw.).
Die angewendeten Normierungen.
Alle Vorzüge, die in Abschnitt C.8.3 definiert werden.
Benutzen Sie zur Sicherung des Gerätezustands das Menü
Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl einer Konfiguration. Editieren Sie den Namen der zu sichernden Konfiguration mit den alphanumerischen Tasten
und bestätigen Sie mit ENTER.
Benutzen Sie zum Aufruf einer Konfiguration im Speicher das Menü
Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl einer Konfiguration. Bestätigen Sie mit ENTER.
Beim Laden einer gesicherten Konfiguration geht das CALYS 50/75/100 in den Modus „Manuelles Editieren bei Sendung" über.
Zum Löschen der Konfigurationen des CALYS 50/75/100 siehe Abschnitt A.6.2,um in den Modus „Wartung" überzugehen. Benutzen Sie die Funktionstaste
EEP, um die Konfigurationen des Gerätes auf Null zu stellen.
C.8

Parametrisierung

Auf die Parametrisierung des CALYS 50/75/100 kann über das Menü
Das Untermenü
Kontrast...
ermöglicht die Regelung des Kontrastes des Anzeigegerätes.
Das Untermenü
Datum/Uhrzeit...
Das Untermenü
Vorzüge...
ermöglicht die Regelung der allgemeinen Parameter, die auf alle Funktionen angewendet werden, die von dem CALYS 50/75/100
realisiert werden.
Konfiguration
Konfiguration
Konfiguration
ermöglicht die Regelung des Datums und der Uhrzeit des Gerätes.
Parametrisierung
Datei
Speichern unter ...
.
Datei
Öffnen...
.
Setup
zugegriffen werden.
C
Init
53/182

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calys 100Calys 75

Inhaltsverzeichnis