Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur Über Widerstandssonden (Calys 100); Zusätzliche Eigenschaften Bei Der Simulation (Calys 50/75/100) - AOIP CALYS 50 Bedienungsanleitung

Multifunktionskalibriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CALYS 50/75/100 T
D.2.11
Temperatur über Widerstandssonden (Calys 100)
Sensor
Messbereich
Pt 50 (α = 3851)
- 220°C + 1 200°C
Pt 100 (α = 3851)
- 220°C + 850°C
Pt 100 (α = 3916)
- 200°C + 510°C
Pt 100 (α = 3926)
- 210°C + 850°C
Pt 200 (α = 3851)
- 220°C + 1 200°C
Pt 500 (α = 3851)
- 220°C + 1 200°C
Pt 1 000 (α =
- 220°C + 850°C
3851)
Ni 100 (α = 618)
- 60°C + 180°C
Ni 120 (α = 672)
- 40°C + 205°C
Ni 1 000 (α = 618)
- 60°C + 180°C
Cu 10 (α = 427)
- 70°C + 150°C
Cu 50 (α = 428)
- 50°C + 150°C
Benutzen Sie für die negativen Temperaturen den angezeigten Wert L und nicht seinen absoluten Wert.
Temperaturkoeffizient: < 10 % der Präzision /°C.
Die obenstehende Präzision wird für einen Anschluss des Temperaturmessfühlers bei Montage mit 4 Adern angegeben.
Berücksichtigen Sie außerdem den eigenen Fehler des eingesetzten Temperaturmessfühlers und die Bedingungen für seinen Einsatz.
Messstrom: von 0,1 mA bis 1mA
Rüstzeit: < 1 ms
Rüstzeit: < 5 ms
Pt 10 Ohm, 50 Ohm, 100 Ohm, 200 Ohm, 500 Ohm, 1 000 Ohm mit α = 3851 gemäß Veröffentlichung CEI 751/1995
Pt 100 Ohm mit α = 3916 gemäß Veröffentlichung JIS C 1604/1989
Pt 100 Ohm mit α = 3926 gemäß Veröffentlichung EIT90
Ni 100 Ohm, 1 000 Ohm mit α =618 gemäß Veröffentlichung DIN 43760
Ni 120 Ohm mit α =672 gemäß Veröffentlichung MIL-T-34388C
Cu 10 Ohm mit α =427 gemäß Veröffentlichung MINCO 16/9
D.2.12
Zusätzliche Eigenschaften bei der Simulation (Calys 50/75/100)
D.2.12.1
Generierung von Inkrementen
Die Funktion „Generierung von Inkrementen" ermöglicht die Programmierung einer inkrementalen Weiterentwicklung der Funktion der aktiven Sendung.
D.2.12.2
Generierung von Rampen
Die Funktion „Generierung von Rampen" ermöglicht die Programmierung einer linearen Änderung der Funktion der aktiven Sendung.
D.2.12.3
Synthetisierer
Die Funktion „Synthetisierer" ermöglicht Folgendes:
Permanente Speicherung von bis zu 100 Sendewerten,
Manueller oder automatischer Aufruf und Sendung des Inhalts dieser Speicher.
D.2.12.4
Skalierung
Die Funktion „Skalierung" führt die Umwandlungsoperationen zwischen den angezeigten physikalischen Größen und den simulierten elektrischen Größen durch.
62/182
S
ECHNISCHE
PEZIFIKATIONEN
Auflösung
0,03°C
0,02°C
0,02°C
0,02°C
0,10°C
0,03°C
0,02°C
0,01°C
0,01°C
0,01°C
0,01°C
0,03°C
Genauigkeit / 1an
0,012 % + 0,12°C
0,012 % + 0,33°C
0,012 % + 0,18°C
0,012 % + 0,08°C
0,012 % + 0,08°C
0,012 % + 0,08°C
0,012 % + 0,08°C
0,012 % + 0,10°C
0,012 % + 0,15°C
0,012 % + 0,12°C
0,012 % + 0,33°C
0,012 % + 0,18°C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calys 100Calys 75

Inhaltsverzeichnis