Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A.5 S Icherheit; Sicherheit; Konformität Mit Den Sicherheitsnormen; Anweisungen - AOIP CALYS 50 Bedienungsanleitung

Multifunktionskalibriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A.5

Sicherheit

A.5.1
Konformität mit den Sicherheitsnormen
Das Gerät wurde gemäß der europäischen Norm EN 61010-1 gebaut und getestet: Sicherheitsregeln für elektronische Messgeräte.
Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält Texte zur Information und Warnung, die vom Benutzer zum Schutz vor Gefahren des elektrischen Stromes
eingehalten werden müssen, einen sicheren Betrieb des Gerätes garantieren und es vor jeder falschen Bedienung schützen, die es beschädigen oder seine
Betriebssicherheit beeinträchtigen könnte.
Das Gerät kann gelegentlich Temperaturen zwischen - 10°C und + 55°C ausgesetzt sein, ohne dass sich dadurch seine Sicherheit verschlechtert.
A.5.2

Anweisungen

Das Gerät wurde für den vollkommen sicheren Betrieb entworfen, wenn die Anweisungen, die in den beigefügten Dokumenten geliefert werden, eingehalten
werden. Jeder Einsatz, der hier nicht definiert wird, kann die Sicherheit des Bedieners verschlechtern. Letzteres ist also aus diesem Grund gefährlich und
verboten.
A.5.3
Durchführung der Messungen
Die Kabel und Messleiter müssen in einwandfreiem Zustand sein und müssen ausgewechselt werden, wenn ihre Isolierung defekt zu sein scheint (Isolierstoff,
der zerschnitten, verbrannt, usw. ist...).
Wenn das Gerät an die Messkreise angeschlossen ist, können Klemmen gefährlich sein. Außerdem muss vermieden werden, die Hände in der Nähe einer
benutzten oder nicht benutzten Klemme abzulegen. Diese Empfehlung wird auch auf die Steckbuchsen des Batterieladegerätes und der USB-Verbindung
angewendet, die direkt oder indirekt an die Klemmen des Gerätes angeschlossen sind. Jeder Eingriff auf diese Stromkreise muss durchgeführt werden, wenn das
Gerät von jedem anderen externen Stromkreis abgeklemmt ist.
Überschreiten Sie niemals die Grenzwerte für den Schutz, die in den Spezifikationen angegeben sind. Siehe Kapitel D.
Wenn die Größenordnung des Messwertes nicht bekannt ist, stellen Sie sicher, dass die Lehre der Anfangsmessung so hoch wie möglich ist oder wählen Sie die
Art der automatischen Änderung der Lehre.
Klemmen Sie vor der Änderung der Funktion die Messleitungen des äußeren Stromkreises ab. Wenn Strom- und/oder Spannungsmessungen durchgeführt
werden, denken Sie daran, auch wenn letztere schwach sind, dass die Stromkreise, in Bezug auf die Erdung, eine für den Bediener gefährliche Spannung
aufweisen können.
Führen Sie niemals Widerstandsmessungen in einem spannungsführenden Stromkreis durch.
A.5.4

Defekte und anormale Belastungen

Stellen Sie, immer, wenn zu befürchten ist, dass der Schutz beschädigt wurde, das Gerät aus und verhindern Sie seine ungewollte Inbetriebnahme.
Es ist zu befürchten, dass der Schutz zum Beispiel beschädigt wurde, wenn:
Beschädigungen des Gerätes sichtbar sind.
das Gerät nicht mehr in der Lage ist, genaue Messungen durchzuführen.
das Gerät unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde.
das Gerät während des Transportes starken Beanspruchungen ausgesetzt war.
A.5.5

Definitionen

A.5.5.1
Definition der Anlagenkategorie
Dieser Begriff wird auch Überspannungskategorie genannt.
Es handelt sich hierbei um die Klassifikation der Anlage gemäß den genormten Beschränkungen für transiente Überspannungen (Norm IEC 664).
A.5.5.2
Tabelle der verwendeten Symbole
Symbol
Bezeichnung
Achtung: siehe beigefügte Dokumente
Erdanschluss
Gemäß den Richtlinien der Europäischen Union
Gerät am Ende seiner Lebensdauer: siehe Kapitel A.3.3
A
Wartungen
17/182

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calys 100Calys 75

Inhaltsverzeichnis