Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Gerät Am Ende Seiner Lebensdauer; Verfahren Zum Zerlegen Des Geräts - AOIP CALYS 50 Bedienungsanleitung

Multifunktionskalibriergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A.3.3
Das Gerät am Ende seiner Lebensdauer
Ein elektronisches Gerät, welches das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, verschmutzt die Umwelt. Wir empfehlen, es nicht einfach in einen gewöhnlichen
Mülleimer zu werfen, sondern die Sammelstellen zur Entsorgung zu benutzen, die Ihnen in Ihrer Gemeinde zur Verfügung stehen. Sollte es keine solche geben,
können Sie das Gerät an unsere Gesellschaft zurück schicken, welche die Entsorgung kostenlos übernehmen wird.
A.3.3.1
Vom Gerät erzeugte Abfälle
Liste der Abfälle klassifiziert nach dem im JO veröffentlichten Dekret vom 20. April 2002. Dekret
Nr. 2002-540.
16.02.14: Von elektronischen Geräten stammende Abfälle:
Elektronische Karten, die zum Gerät gehören.
16.06.02: Batterien und Akkumulator (gefährlich)
Alkali-Batterien (oder Ni-MH Akku).
15.01.02: Verpackung
Gerätegehäuse aus ABS-Plastik
Schutzhülle aus Elastomer
A.3.4
Verfahren zum Zerlegen des Geräts
Öffnen des Geräts: schrauben Sie die Schraube des Batteriefachdeckels und dann die 5 Schrauben ab, welche die beiden Gehäuseschalen zusammen halten.
Trennen Sie die beiden Gehäuseschalen voneinander. Ziehen Sie die elektronische Karte aus der oberen Schale heraus.
Die Batterien sind im Batteriefach eingelegt (siehe Kapitel Inbetriebnahme).
Beim Akku-Pack gibt es 2 verschmutzende Elemente: die Ni-MH Akkus (Nickel-Metallhybrid) und eine elektronische Karte. Trennen Sie die beiden Elemente
voneinander.
A
Sicherheit
13/182

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Calys 100Calys 75

Inhaltsverzeichnis