Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HMS1250 Originalbetriebsanleitung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Nach ca. 10 Arbeitsstunden empfehlen wir das Ölen
folgender Teile:
• Lager der Einzugs und Auszugwalze.
• Lager von Riemenscheibe und –zahnrad.
Die Gewindespindel für die Höhenverstellung des
Dickentisches darf nur mit einem Trockenschmiermittel
behandelt werden.
Die
Tischoberfläche
Ausschubwalze müssen immer harzfrei gehalten
werden.
Schmutzige
Einzugs-/Ausschubwalzen
gereinigt werden.
Zur
Vermeidung
einer
regelmäßig überprüft werden, ob sich an den
Luftöffnungen des Motors Staub angesetzt hat.
Nach längerem Gebrauch wird empfohlen, die
Maschine von einem autorisierten Kundendienst
überprüfen zu lassen.
Werkzeugpflege
Hobelwelle, Spannvorrichtungen, Messerauflagen und
Messer müssen regelmäßig von Harz befreit werden,
weil ein sauberes Werkzeug die Schnittqualität
verbessert.
Zu diesem Zweck können die Spannvorrichtungen,
Messerauflagen
und
Messer
in
einen
handelsüblichen
werden.
Aluminiumwerkzeuge
Reinigungsflüssigkeiten harzfrei gemacht werden, die
diese Art von Metall nicht angreifen.
Achtung:
Bei einem schlechten Zustand des elektrischen
Netzes kann es zu einem kurzzeitigen Leistungsabfall
kommen. Wenden Sie sich an einem Fachmann.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß
unterliegen
Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*:
Rippenriemen,
Kohlebürsten
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem
Service- Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.
und
die
Einzugs-
und
müssen
Motorüberhitzung
muss
24
Stunden
lang
Harzentferner
gelegt
dürfen
nur
bzw.
folgende
Teile
Hobelmesser,
www.scheppach.com
Anschlüsse und Reparaturen
Anschlüsse
und
Ausrüstung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft
durchgeführt werden.
Geben Sie bei Rückfragen bitte folgende Daten:
• Stromart des Motors
• Daten des Maschinen-Typenschildes
• Daten des Motor-Typenschildes
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem
Service-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code auf
der Titelseite.
16. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern sind einer
getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zu-
zuführen!
• Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altge-
rät verbaut sind, müssen vor Abgabe zerstörungs-
mit
frei entnommen werden! Deren Entsorgung wird
über das Batteriegesetz geregelt.
• Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronik-
geräten sind nach deren Gebrauch gesetzlich zur
Rückgabe verpflichtet.
• Der Endnutzer trägt die Eigenverantwortung für das
Löschen seiner personenbezogenen Daten auf dem
zu entsorgenden Altgerät!
• Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be-
deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht
über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
• Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei folgen-
als
den Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
- Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammel-
stellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
- Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär und
online), sofern Händler zur Rücknahme verpflich-
tet sind oder diese freiwillig anbieten.
Reparaturen
der
elektrischen
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
DE | 19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5902211901