tronic
n
Alarmmeldungen
D1ese
Ab~ahl
erfolgt
a~
einfachsten durch Drücken der
PESET-Taste oder lM EXECUTE-Betrieb
~urch
Abarbe1tung
~ines
Satzes Mlt der entsprechenden Abwahlfunktion
(anderes Werk:eug oder T0 b:w. andere Register oder 653/56)
AutoMatlc/Execute: Versuch der Änderung des Verschiebe-
reglsters 5 Mlt 692, obwohl 659 akt1v ist
Versuch der
UMnuMe~Ierung
eines PrograMMes auf die NuMMer
e1nes lM Spe1cher bere1ts vorhandenen PrograMMes
ALARM 78:
SICHERHEITSSPERRE AKTIV
D1e
S
euerung bef1ndet s1ch 1M gesperrten Zustand, wobe1
:we1 Pr1or1taten zu unterscheiden s1nd: Generelle Spetre
der Steuerung und Spe1chersperre. D1e Sperre kann nur von
au
orlsler~eM
Bedienpersonal aufgenoben werden.
K~nn
be1~
VerMessen Mlt Referenzwerkstück auftreten:
*
Be1~
E1nst:eg
~1t
SHIFT -
T
darf ke1n Werk=eugaffset
ange:..;ahlt seln
*
Bei bl1nf:ender T-Led durfen nur
X-
und
Z-l.~erte
einge-
geben wer::::en
•
Der
Z~hlenwert
fur
t
oder
Z
wurde vor Betatigen von
~~JlTE
1cht
e1ng-=geben
E
i n e
!J
Ce:--
f;
e.
h
M
e
von
I,~J
e. r
~,
=
e
'.J
g
d
2
t :.:
n
!"' :
:r..
t
3 H I F T - T b e
i
_ln
enaer T-Led f:ann nur erfolgen, wenn unMittelbar
;or
~r
d1e
Ab~essungen
des Peferen=werkstückes 1n
X
un~
c=er
Z eingegeben wurden
ALARM 80: CASSETTENGERAT NICHT BETRIEBSBEREIT
*
ke1ne Cassette e1ngelegt
*
Hardware-Fehler des
Cassettenger~tes
SCHREIBGESCHUTZTE
C SSETTE
Be1 der gerade 1n verwendung stehenden Cassette wurde der
schwar=e Scre1bschutzknopf entfernt.
ALARM 22: FORMATFEHLEO AM BAND
Ve
enjung elner ntcht fcrM3!lerten Cassette
Sc
e~e
Beschad1gung der Cassette durch Mechan1sche oder
elektr1sche Ursachen( Abh1lfe: neu forMat1erenl
•
Hardware-Fehler des Cassettengerates
ALARM
23:
CHECKSUMMENFEHLER
A~
BAND
I
*
Fehler in der
Da
enubertragung zwischen Cassette und
Spei
:::r(
Abhllfe:
neu
fcrMatleren)
Hardware-Fehler des Cassettengerates
ALARM 84:
ZU WENIG
SPEICHERPLATZ AM
BAND !
F10
Es
rde versucht ein PrograMM auf einer Cassette abzu-
speichern, wobei die PrograMMlänge den noch zu'r
1
-Jerfügung
stehenden Spe1cherplat= überstieg.