Programmtest (Fortsetzung)
Programmtest mit
~chsbewegung
Diese Art des-Progrämmtests wird als DRYRUN (Trockenlauf)
bezeichnet, weil die Bearbeitung ohne Werkstück ausgeführt
wird. In den Achsen wird mit einem fest vorgegebenen
Vorschubwert verfahren, der mit dem Schalter FEEDRATE
~
verändert werden kann. Die Spindel und das Kühlmittel
s~nd
nicht eingeschaltet. Dies kann mit den Tasten ~ Spindel
EIN und
~
Kühlmittel EIN geschehen.
Wird ein Fehler erkannt, meldet die Steuerung Alarm und
der DRYRUN wird unterbrochen.
Notwendige Korrekturen im Programm werden wie beim Fra-
grammtest ohne Achsbewegung (siehe
s,
C2.l5) durchgeführt.
Außer der Fehlersuche im Programm kann im DRYRUN auch ge-
prüft werden, ob die Werkzeuge mit dem Futter kollidieren.
Es ist zu beachten, daß Kollisionen der Werkzeuge mit dem
Werkstück dadurch jedoch nicht ausgeschlossen sind. Deshalb
ist besondere Sorgfalt nötig, wenn ein Programm zum
erstenmal zur Ausführung kommt.
Programmtest starten:
- DRYR.
®
drücken, DRYRUN aktiv,
Programmnummer (z.B. 050) eingeben
ENTER (
5),
am Bildschirm erscheint 050 "found",
am Di spray 050 "F'",
(Satznummer eingeben, ENTER
~~
wenn das Programm nicht
von vorne beginnend getestet werden soll,)
CYCLE START
~
, der Testlauf beginnt.
Hinweis: Beide Testarten können auch im Einzelsatz ausge-
führt werden.
c
2.19