Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Sartobind Rapid A Lab Gebrauchsanleitung Seite 47

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Fehler
Der Zielantikörper bin-
det nicht .
Die Bindungskapazität
des Produkts reicht
nicht aus .
Der elutierte Antikörper
weist eine geringe Akti-
vität auf.
Ursache
Die Bindungsbedingun-
gen sind ungeeignet .
Der Antikörper hat eine
geringe Affinität für Pro-
tein A oder ihm fehlt die
Fc-Region. Die Affinität
für Protein A ist nicht für
alle Antikörper einer Spe-
zies gleich bzw. kann so-
gar bei einigen Antikör-
per-Untergruppen inner-
halb der gleichen Spezies
variieren.
Die Antikörperbeladung
ist zu hoch .
Antikörper und | oder
Kontaminanten noch von
einem vorhergehenden
Aufreinigungszyklus ge-
bunden .
Das Produkt wurde nicht
ordnungsgemäß gela-
gert .
Antikörperdegradation
Lösung
Die Probe mit einem geeigneten Ultrafil-
ter, z. B. Vivaflow
oder Vivaspin
®
gleichen Puffer überführen, der für die
Äquilibrierung des Produkts verwendet
wurde (Äquilibrierungspuffer). Die Probe
erneut laden .
Die Beladungsbedingungen optimieren,
z. B. den pH-Wert des Puffers erhöhen
oder die Verweilzeit verlängern.
Die Affinität des vorliegenden Antikör-
pers für Protein A prüfen.
Eine andere Art der Chromatografie (z. B.
IEX) ausprobieren.
Für eine höhere Bindungskapazität
2 Produkte in Reihe installieren. Dabei
nach den Anweisungen zum Verbinden
des Produkts mit einem Mikrofilter für
die Inline-Vorfiltration vorgehen. Als
Faustregel gilt: Bei konstanter Durchflus-
srate verdoppelt sich in diesem Fall der
Druck .
Die Probenbeladungsmenge reduzieren
und mehrere Zyklen nacheinander aus-
führen .
Die Antikörperkonzentration in der gela-
denen Probe reduzieren .
Nach jedem Aufreinigungszyklus einen
Regenerationsschritt ausführen .
Unbedingt die Anweisungen zur Lage-
rung beachten .
Den Eluenten direkt in einem Neutralisa-
tionspuffer sammeln.
Zum Optimieren der Elutionsbedingun-
gen:
— Den pH-Wert des Puffers und die Io-
nenstärke erhöhen.
— Stabilisierende Zusätze in den Eluti-
onspuffer geben .
Gebrauchsanleitung zu Sartobind
Fehlerbehebung
Kapitel, Seite
, in den
®
5 .2 .2, 36,
5 .3 .2, 40,
5 .4 .2, 42
5 .2 .3, 38,
5 .3 .3, 41,
5 .4 .3, 44
6, 45,
9 .6, 50
Rapid A Lab
®
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sblra025el-1Sblra025el-a