Vorgehen
Beim Betrieb ohne Inline-Vorfiltration die Probe vorfiltern.
t
Die Probe unmittelbar nach der Vorfiltration aufreinigen.
t
Beim Betrieb mit Inline-Vorfiltration:
t
Bei Verwendung einer Spritze die in Kapitel „5.2.2 Probe laden", Sei-
t
te 36, beschriebenen Schritte ausführen .
Bei Verwendung einer Schlauchpumpe die in Kapitel „5.3.2 Produkt
t
installieren und äquilibrieren", Seite 40, beschriebenen Schritte
ausführen .
Bei Verwendung eines LC-Systems die in Kapitel „5.4.2 Produkt ins-
t
tallieren und äquilibrieren", Seite 42, beschriebenen Schritte aus-
führen .
Die Probe wird bei der Probenbeladung vorgefiltert.
y
5 .2
Spritze verwenden
5 .2 . 1
Produkt äquilibrieren
Erforderliche
Materialien:
Vorgehen
Die Spritze mit ≥ 10 mL Äquilibrierungspuffer füllen. Darauf achten, dass
t
sich im Puffer in der Spritze keine Luft befindet.
Das Produkt in aufrechter Position halten, sodass der Flussrichtungs-
t
pfeil (2) nach unten weist.
1
Die Schutzkappe (1) vom Produkteinlass abnehmen.
t
2
Die Spritze mit dem Produkteinlass verbinden.
t
Die Schutzkappe vom Produktauslass (3) abnehmen.
t
3
— Spritze ≥ 10 mL
— ≥ 10 mL Äquilibrierungspuffer, z. B. 1 x PBS mit
pH 7,4
— Becherglas | Schlauch zum Auffangen des
Durchflusses
Gebrauchsanleitung zu Sartobind
Bedienung
Rapid A Lab
35
®