Herunterladen Diese Seite drucken

SICK VML Prime Betriebsanleitung Seite 30

Werbung

Kapitel 3
30
Betriebsanleitung | SICK
Produktbeschreibung
Messwertaufnahme
Die Lichtgitter spannen ein horizontales und/oder vertikales Überwachungsfeld auf. So-
lange sich kein Objekt darin befindet, treffen die Lichtstrahlen der Senderzeile auf die
Dioden der Empfängerzeile.
Wird das aufgespannte Überwachungsfeld von einem Objekt unterbrochen, kann durch die
Abschattung und die daraus resultierende Anzahl der unterbrochenen Lichtstrahlen auf
der Empfängerzeile das Profil des Objekts detektiert werden.
Die aus der Abschattung resultierende Änderung der Strahlanzahl auf der Empfängerzeile
wird über die Schnittstellen der Lichtgitter als digitales Signal an den MSC800 übertragen.
Volumenberechnung mit VML Prime 3D
Infolge der Bewegung des Objekts entstehen in der Systemvariante VML Prime 3D jeweils
zweidimensionale Schnitte.
Abb. 14: Arbeitsweise VML Prime 3D
Im MSC800 werden die einzelnen 2D-Schnitte des Objekts zusammengefügt. Unter Be-
rücksichtigung der Fördergeschwindigkeit und der jeweiligen Position des Objekts auf dem
Band entsteht ein räumliches Gebilde, aus dem der kleinste umhüllende Quader ermittelt
und das Volumen berechnet werden.
Die für die Längenberechnung benötigte Position des Objekts auf dem Förderband nach
Durchlaufen des Triggers liefert der Messrad-Encoder über die Inkrementalsignale.
Höhen- und Längenberechnung* mit VML Prime 2D V
In der Systemvariante VML Prime 2D V liefert das senkrechte Lichtgitterpaar eindimensio-
nale Punktreihen von der jeweiligen Objektseite.
Abb. 15: Arbeitsweise VML Prime 2D V
Betriebsanleitung
VML Prime
8019513/ ZNX6/2017-02-23
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading