Herunterladen Diese Seite drucken
SICK ISD400 Pro Betriebsanleitung

SICK ISD400 Pro Betriebsanleitung

Optisches datenübertragungssystem

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
ISD400 Pro
OPTISCHES DATENÜBERTRAGUNGSSYSTEM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK ISD400 Pro

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G ISD400 Pro OPTISCHES DATENÜBERTRAGUNGSSYSTEM...
  • Seite 2 Deutschland Urheberrecht Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3 Transport und Lagerung ..............20 Transport ................. 20 Transportinspektion ..............20 Lagerung ................. 21 Montage ................... 22 Montageablauf ................ 22 Montagehinweise ..............22 Mehrere optische Geräte anordnen ........23 ISD400 Pro montieren ............25 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Entsorgung ................43 Technische Daten................44 11.1 Abmessungen ................. 44 11.2 Leistungsdaten/Performance ..........45 11.3 Versorgung ................45 11.4 Schnittstellen ................45 11.5 Umgebungsbedingung ............46 11.6 Konstruktiver Aufbau .............. 46 © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Zubehör ..................... 47 12.1 Versorgungsleitung ..............47 12.2 Ethernet-Leitung..............47 12.3 Ausrichthalterung..............47 Menüstruktur ................... 48 Index ......................50 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 7 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung ist eine Ergänzung zum mitgelieferten Quickstart und enthält zusätzliche Informationen und ausführlicherer Beschreibungen zum Umgang mit dem optischen Datenübertragungssystem ISD400 Pro der Firma SICK AG. Die Betriebsanleitung richtet sich an Fachkräfte und Elektrofachkräfte. Symbolerklärung Warnhinweise Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung durch Symbole gekenn- zeichnet.
  • Seite 8 Mitgelieferte Dokumentation: • Quickstart Kundendienst Für technische Auskünfte steht unser Kundendienst zur Verfügung. Ihre Vertretung finden Sie auf der Rückseite. HINWEIS! Für eine schnelle Abwicklung vor dem Anruf die Daten des Typenschilds wie Typenschlüssel, Seriennummer usw. notieren. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 9 Allgemeines EG-Konformitätserklärung → Die EG-Konformitätserklärung können Sie über das Internet „www.sick.com/isd400_pro“ herunterladen. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Gerät F1 (ISD400-7xx1) einen roten Sender und ein Gerät F2 (ISD400-7xx2) einen infraroten Sender hat. Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden, die aus der Benutzung des Produkts resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Produkts, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck übereinstimmt und die nicht in dieser Doku-...
  • Seite 11 Arbeitssicherheit und besondere Gefahren Beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Warnhin- weise in den weiteren Kapiteln dieser Anleitung, um Gesundheitsgefahren zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Sicherheit Warnzeichen am Gerät Im Datenübertragungssystem ISD400 Pro ist ein Laser der Klasse 1M ein- gebaut. Das Gerät ist mit einem Warnhinweis gekennzeichnet. CAUTION CAUTION LASER LASER Abb. 1: Warnzeichen am Gerät LASERSTRAHLUNG Nicht mit einem optischen Gerät in den Strahl blicken.
  • Seite 13 • Im Bereich < 6 m darf der Sendestrahl nicht mit Fern- rohren oder Ferngläsern betrachtet werden. • Bei Abständen > 6 m werden auch bei Betrachtung mit einem Fernrohr beliebig großer Apertur die Grenzwerte der Laserklasse 1 nicht überschritten. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Sicherheit HINWEIS! Die integrierte optische Ausrichthilfe ist mit einem Strahl- abschwächer versehen, der gewährleistet, dass hier die Grenzwerte für Laserklasse 1 nicht überschritten werden. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 15 0,2 ..150 m ISD400-7221 1065102 0,2 ..150 m ISD400-7222 1065103 0,2 ..200 m ISD400-7321 1071580 0,2 ..200 m ISD400-7322 1071581 Tabelle 2: Typenübersicht optisches Datenübertragungssystem ISD400 Pro 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 1 Befestigungsgewinde M6 2 Mitte Optikachse Sender 3 Empfangsanzeige 4 Mitte Optikachse Empfänger 5 Ethernet-Dose M12, 4-polig, D-codiert 6 Versorgungsstecker M12, 4-polig, A-codiert 7 Display mit Tasten 8 Optische Ausrichthilfe 9 Visiernut © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 17 2 Empfangspegelanzeige mit max. 6 Balken 3 4 Bedientasten HINWEIS! Wenn ein Wert oder eine Angabe im Menümodus aus mehr als sechs Zeichen besteht, werden die Zeichen automatisch nacheinander im Display angezeigt. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 • Wert erhöhen. • In die nächst tiefere Menüebene wechseln. • Parameteränderung speichern. • Auswahl bestätigen. • Parameter ohne Speicherung verlassen. In die nächst höhere Menüebene wechseln. Tabelle 5: Tasten © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 19 • Überall, wo eine Datenübertragung zu und von festen oder bewegten Objekten (Sichtverbindung) auch auf größere Distanz (bis zu 200 m) gefordert ist. HINWEIS! Die ISD400 Pro unterstützt Autonegotiation und Auto Crossover. Somit muss die Ethernetverbindung nicht separat eingestellt werden. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 • Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken. • Reklamation einleiten. HINWEIS! Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist. Scha- denersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 21 • Lagertemperatur: –40 bis +75 °C • Relative Luftfeuchtigkeit: max. 95 %, nicht kondensierend • Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 • Datenübertragungssystem vor direkten Sonnenstrahlen schützen. • Um Kondenswasser zu vermeiden, Datenübertragungssystem keinem schnellen Temperaturwechsel aussetzen. • Ausreichend Abstand zu anderen optischen Messgeräten und Daten- übertragungssystemen einhalten. → Siehe Seite 23, Kapitel 5.3. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 23 > d x 0,0055 + 0,1 m Beispiel • Messbereich: 0 … 200 m • d (Messabstand): 100 m Berechnung a > 100 m x 0,0055 + 0,1 m Ergebnis Mindestabstand a > 0,65 m 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Montage ISD400 Pro und andere optische Ge- räte montieren a > d x 0,0083 Abb. 6: Anordnung von ISD400 Pro und einem Entfernungs-Messgerät DL100 Pro 1 Entfernungs-Messgerät DL100 Pro 2 Reflektor 3 ISD400-7xx1, rot 4 ISD400-7xx2, infrarot Mindestabstand HINWEIS! Die Geräte 3 und 4 des Gerätepaars um 180° zueinan- der gedreht montieren.
  • Seite 25 → Montagezubehör siehe Internet „www.sick.com/ isd400_pro“, Zubehör. Abb. 7: Montagevarianten ISD400 Pro auf Ausrichthalterung (2046052) 211,7 211,7 Alle Abmessungen in mm Abb. 8: Abmessung ISD400 Pro montiert auf Ausrichthalterung (2046052) 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 Montage 1. Montageort für das ISD400 Pro gemäß Anforderung wählen. Dabei die minimalen Montageabstände berücksichtigen. → Abmessungen, siehe Seite 44, Kapitel 11.1. Die Geräte können liegend oder stehend auf die Halterung montiert werden. 2. Die Geräte um 180° zueinander gedreht so montieren, dass bei mini- malem Abstand die optischen Achsen der beiden Geräte übereinstim-...
  • Seite 27 Eine unsachgemäße Verdrahtung kann zu Störungen im Betrieb führen. Deshalb: • Verdrahtungshinweise genau befolgen. HINWEIS! Für die Verdrahtung empfehlen wir vorkonfektionierte Leitungen zu verwenden. → Vorkonfektionierte Leitungen siehe Internet „www.sick.com/isd400_pro“, Zubehör. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Alle elektrischen Anschlüsse des ISD400 Pro sind als M12-Rundsteckver- binder ausgeführt. Die Schutzklasse IP 65 wird nur mit verschraubten Steckverbindern er- reicht. Sämtliche am ISD400 Pro angeschlossene Stromkreise müssen als PELV- oder SELV-Stromkreise ausgeführt werden (PELV= Protective Extra Low Voltage = Schutzkleinspannung, SELV = Secure Extra Low Voltage = Funkti- onskleinspannung).
  • Seite 29 Abb. 12: Schirm kurz und großflächig anbinden – beide Seiten erden ISD400 Pro elektrisch anschließen 1. Spannungsfreiheit sicherstellen. 2. ISD400 Pro gemäß Anschlussschema anschließen. → Siehe Seite 30, Kapitel 6.4. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Siehe Seite 45, Kapitel 11.3. weiß Multifunktionsausgang blau Versorgungsspannung: 0 V schwarz Multifunktionseingang Tabelle 6: Beschreibung Stecker Versorgungsspannung Ethernet Tx– Rx– Abb. 14: Anschlussschema ISD400 Pro, Dose M12, 4-polig, D-codiert © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 31 Elektrischer Anschluss Kontakt Kennzeich- Beschreibung nung Datensignal senden, nicht invertieren Datensignal empfangen, nicht invertiert – Datensignal senden, invertiert – Datensignal empfangen, invertiert Tabelle 7: Beschreibung Dose Ethernet 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 6. An Gerät F1 (ISD400-7xx1) Laser wieder einschalten: drücken. 7. Mit Empfangspegelanzeige im Display die Ausrichtung überprüfen und ggf. durch Feinjustage anpassen. 8. Schritte 3 bis 7 wiederholen bis der maximal Abstand erreicht ist. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 33 Empfangspegel wieder angezeigt wird. • Warten Sie ca. 2 Minuten. Die Anzeige wechselt automatisch ohne Tastenbedienung in die Empfangspegelanzeige zurück. Vorgenom- mene Einstellungen werden ebenfalls gespeichert. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 6. Drücken Sie die Taste so oft bis der Empfangspegel wieder an- gezeigt wird. Alternativ können Sie auch einige Minuten warten. Die Anzeige wechselt automatisch ohne Tastenbedienung in die Empfangs- pegelanzeige zurück. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 35 Symbol R und die Hintergrundbeleuchtung des Displays blinkt. Liegen keine Fehler vor, werden keine Fehler angezeigt. → Siehe auch Seite 42, Kapitel 10.2, Liste der möglichen Fehler. Tabelle 8: Menü Betriebsmodus 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Pegel des Multifunktionseingangs MF1 wählen. Optionen • ActLow: Eingang aktiv bei LOW-Pegel • ActHi: Eingang aktiv bei HIGH-Pegel Werkseinstellung • ActLow LsrSw Laser ein-/ausschalten. Optionen • On • Off Werkseinstellung • On © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 37 Gerätes außerhalb der zulässigen Grenzen liegt. Optionen • On • Off Werkseinstellung • On OptBrk Warnmeldung aktivieren oder deaktivieren, wenn die optische Stecke unterbrochen ist. Optionen • On • Off Werkseinstellung • On 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 • Dieser Parameter wird nur bei Geräten mit der Option „Hei- zung“ angezeigt (ISD400-7X2X) • Definiert die Einschaltschwelle der Heizung (-10 bis +40 °C). Werkseinstellung • -10 °C Reset Setzt alle Parameter im Menu zurück. Tabelle 9: Menü „Menu“ © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 39 In das Menü „HwVers“ gelangen Sie über den Menüpfad: Betriebsmodus → → Menu → → HwVers Drücken Sie die -Taste, damit der Parameter „HwVers“ angezeigt wird. Parameter Beschreibung HwVers Anzeige Versionsnummer Tabelle 12: Menü „HwVers“ 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 2. Drücken Sie die Taste 3. Die Sicherheitsabfrage „Sure?“ wird angezeigt. 4. Drücken Sie die Taste , um das Gerät auf Auslieferungszustand zu- rücksetzen. Drücken Sie die Taste , um den Vorgang abzubrechen. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 41 Eine unsachgemäße Reinigung kann zu einem Geräte- schaden führen. Deshalb: • Keine Reinigungsmittel mit aggressiven Inhaltsstoffen verwenden. • Keine spitzen Gegenstände zum Reinigen verwenden. Wartung Für den ISD400 Pro sind in regelmäßigen Abständen folgende Wartungsar- beiten erforderlich: Intervall Wartungsarbeit Durchzuführen durch Reinigungsintervall abhän- Gehäuse reinigen.
  • Seite 42 • Gegen Strahlungswärme abschirmen, z.B. siehe Seite 46, Kapitel 11.5. bei direkter Sonneneinstrahlung Gerät abschatten. • Bei tiefen Umgebungstemperaturen Gerät mit Heizung verwenden. • Bei hohen Umgebungstemperaturen Kühl- gehäuse einsetzen. © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 43 Keine optische Verbindung zur Gegenseite prüfen. vorhanden. • Ausrichtung prüfen. Tabelle 16: Mögliche Fehleranzeigen 10.4 Entsorgung Beachten Sie für die Entsorgung folgende Punkte: • Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgen. • Gerät nach den jeweiligen länderspezifischen Vorschriften entsorgen. 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 Technische Daten 11 Technische Daten HINWEIS! Über das Internet „www.sick.com/isd400_pro“ können Sie sich für Ihren ISD400 Pro das zugehörige Online- Datenblatt mit technischen Daten, Abmessungen und An- schlussschemata herunterladen, speichern und drucken. 11.1 Abmessungen 71,7 123,5 116,2 68,7 Alle Abmessungen in mm Abb.
  • Seite 45 Signalverzögerung ≤ 1,5 µs Multifunktionsausgang Hi: U – 3 V, Lo: <2 V Maximaler Ausgangsstrom I 100 mA Multifunktionseingang Hi: >8 V, Lo: <5 V 1) Kurzschluss- und überlastgeschützt Tabelle 19: Schnittstellen 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 1) Bei Temperaturen kleiner als –10° C ist eine Warmlaufzeit von typ. 10 Minuten erforderlich. Max. 90 % Luftfeuchtigkeit, nicht kondensie- rend 11.6 Konstruktiver Aufbau → Siehe Seite 44, Kapitel 11.1. Abmessungen Gewicht 800 g Werkstoffe AlSi12 Anschlüsse Stecker M12, 4-polig Tabelle 21: Konstruktiver Aufbau © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 47 Leitungsdose gerade mit Leitung, M12, 4-pol. ohne Abschirmung, 10 m Artikel-Nr. 6025902 12.2 Ethernet-Leitung Beschreibung Ethernet-Leitung, Stecker M12, 4-pol. gerade/RJ45, Abschirmung, CAT5, 10 m Artikel-Nr. 6047918 12.3 Ausrichthalterung Beschreibung Ausrichthalterung für DME4000, DME5000 und ISD400 Pro Artikel-Nr. 2046052 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Wenn ein Wert oder eine Angabe im Menümodus aus mehr als sechs Zeichen besteht, werden die Zeichen automatisch nacheinander im Display angezeigt. –074 dB –010 °C 00200h NoWarn WrnLsr WrnLvl WrnTmp WrnOvr NoErr ErrLsr ErrLvl ErrTmp ErrHv LsrOff © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 49 MF2Out ActSta ActHi ActLoW WrnLsr WrnTmp OptBrk EthLnk WrnLvl NotRdy Heat Heat –10 Reset Sure? Count OptBrk 001000 WrnTmp 001000 EthLnk 001000 Reset Sure? SwVers V1.0 … HwVers V1.0 … © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 50 Übersicht Einstellungen ..........48 Umgebungsbedingung ..........46 Identifikation ..............15 Verdrahtungshinweise ..........27 Versorgung ..............45 Konstruktiver Aufbau ............ 46 Kundendienst ..............8 Wartung ................. 41 Werkseinstellung ............40 Lagerung ................ 21 8016440/15BT/2019-09 • © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 Index Zubehör ................47 © SICK AG • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8016440/15BT/2019-09...
  • Seite 52 E-Mail mail@sick-sk.sk Hungary Slovenia Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...