Fahrweise ist den jeweiligen Umgebungsbedingungen
und dem persönlichen Fahrkönnen anzupassen.
Datenschutzhinweis
Beim Anschluss des eBikes an das Bosch DiagnosticTool 3
oder beim Austausch von eBike-Komponenten werden tech-
nische Informationen über Ihr eBike (z.B. Hersteller, Modell,
Bike-ID, Konfigurationsdaten) sowie über die Nutzung des
eBikes (z.B. Gesamtfahrzeit, Energieverbrauch, Tempera-
tur) an Bosch eBike Systems (Robert Bosch GmbH) zur Be-
arbeitung Ihrer Anfrage, im Servicefall und zu Zwecken der
Produktverbesserung übermittelt. Nähere Informationen zur
Datenverarbeitung erhalten Sie auf
www.bosch-ebike.com/privacy-full.
Produkt- und
Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Bosch eBike ABS (ABS = Anti-Blockier-System) der
Systemgeneration das smarte System unterstützt den Rad-
fahrer mit einem kontrollierteren, stabileren Abbremsen,
und macht das Radfahren sicherer. Bei schwierigen Brems-
manövern wird der Bremsdruck der Vorderbremse reguliert
und somit die Fahrsituation stabilisiert. Das ABS darf nicht
um- oder abgebaut werden.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellungen auf den Grafikseiten zu Beginn der
Anleitung.
Einzelne Darstellungen in dieser Betriebsanleitung können,
je nach Ausstattung Ihres eBikes, von den tatsächlichen Ge-
gebenheiten geringfügig abweichen.
(1) ABS-Steuergerät
(2) Bedieneinheit mit ABS-Kontrollleuchte
(3) Bremshebel Vorderrad
(4) Bremssattel
(5) Radgeschwindigkeits-Sensor
(6) Sensorscheibe
a) Die Anbauposition kann je nach eBike-Hersteller variieren.
Technische Daten
ABS
Produkt-Code
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Schutzart
Gewicht, ca.
Hinweis: Für die Produkt- und Funktionsbeschreibung der
Bremsen beachten Sie bitte die Anleitung des Bremsenher-
stellers.
Bosch eBike Systems
a)
Magura
Tektro
BAS3311
BAS3321
BAS3511
BAS3521
°C
−5 ... +40
−5 ... +40
°C
+10 ... +40
+10 ... +40
IP55
g
215
Funktionsweise
Bei Betätigung der Vorderradbremse erkennt die ABS-Funk-
tion die Neigung des Vorderrads zu blockieren und sich nicht
mehr zu drehen. Das ABS baut den Bremsdruck ab und sta-
bilisiert somit das eBike. Die Erkennung basiert entweder
auf Raddrehzahlsensoren am Vorder- und Hinterrad oder auf
einem Raddrehzahlsensor am Vorderrad sowie einer Inertial-
sensorik in der Antriebseinheit.
Nachdem sich das eBike stabilisiert hat, wird das Vorderrad
durch gezieltes Aufbauen des Bremsdrucks wieder an die
Blockiergrenze gebracht. Der Hebel bewegt sich dadurch bei
jedem Bremsimpuls ein kleines Stück in Richtung Lenker.
Neigt das Vorderrad wieder zum Blockieren, erfolgt ein er-
neuter Druckabbau. Dies wiederholt sich, um das Vorderrad
stets an der Haftgrenze zu halten und damit den Reibbeiwert
zwischen Reifen und Fahrbahn optimal auszunutzen.
Ein gewisses Pulsieren oder Vibrieren des Bremshebels wird
als normal angesehen und kann während des Betriebs des
ABS-Systems erwartet werden.
Die ABS-Funktion wird beendet, wenn eines der nachfolgen-
den Ereignisse eintritt:
– Hydraulischer Akkumulator im ABS-Steuergerät ist voll-
ständig gefüllt.
– Das eBike ist zum Stehen gekommen.
– Der Fahrer lässt die Bremse los.
Systembedingt kann das ABS erst ab einer Mindestge-
schwindigkeit von 5 km/h eingreifen.
Neben der reinen ABS-Funktion ist ebenfalls auch eine Er-
kennung für ein Abheben des Hinterrades bei Vollbremsun-
gen integriert. Damit kann innerhalb gewisser Grenzen ei-
nem Überschlag nach vorn bei sehr heftigen Bremsmanö-
vern gegengesteuert werden.
Bei ABS Pro in der Applikation Race ist die Erkennung für ein
Abheben des Hinterrades bei Vollbremsungen nicht vorhan-
den.
Das Abheben des Hinterrades hingegen kann gegebenenfalls
für verschiedene sportive Fahrmanöver genutzt werden.
Montage
Das Antiblockier-System ist herstellerseitig vollständig mon-
tiert und darf nicht verändert werden.
Achtung! Wenn Sie weiteres Zubehör am Lenker befestigen
wollen, achten Sie darauf, dass die Lenkung aus der Mittel-
lage nach jeder Seite um mindestens 60° frei beweglich sein
muss. Gegebenenfalls sind Lenkbegrenzer einzusetzen.
Betrieb
Das Anbringen zusätzlicher Halter an der Gabel, z.B.
u
für Gepäcktaschen, ist in Verbindung mit einem ABS
nicht gestattet.
IP55
Hinweis: Sie können die ABS-Funktion in den eBike-Einstel-
215
lungen ändern: eine gewünschte Applikation wählen oder die
ABS-Funktion bei Bedarf ausschalten.
Deutsch – 3
0 275 008 3AS | (17.02.2024)