Der Not-Halt ist immer rechts am M2Smart
werden.
Bauartbedingt ist beim Not-Halt eine „unübliche" Betätigung an der Außenkante des Pilzknopfes möglich,
bei der es vorkommen kann, dass das Not-Halt Signal auslöst, der Pilzknopf aber nicht einrastet.
Dieses Verhalten muss bei der Erstellung des Programmes für die Sicherheitssteuerung (Safety-SPS)
beachtet und abgefangen werden.
8.1.2 Regelmäßige Überprüfung des Not-Halts
Der Not-Halt ist regelmäßig auf Manipulation und Beschädigungen zu prüfen.
Reglemäßige technische Überprüfung:
Das
Überprüfungsintervall
festzulegen. Es wird jedoch empfohlen, den Not-Halt-Taster mindestens ein Mal jährlich vom zuständigen
Sicherheitsbeauftragten zu Testzwecken auszulösen und die ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen:
Mechanische und elektrische Funktionsprüfung
Sichere Befestigung
Keine Manipulation und Beschädigung erkennbar
Um das Verwechseln von aktiven/inaktiven Not-Halt-Tastern zu verhindern, müssen inaktive Not-Halt-
Taster durch Wegschließen oder Abdecken unkenntlich gemacht werden.
®
M2Smart
HMI Case_Bedien- Projektierhandbuch_Operating Project Engineering Manual_V1.06_de_en
®
HMI Case montiert, er kann nicht auf der linke Seite montiert
ist
vom
Maschinenkonstrukteur
anhand
der
Gefährdungsberurteilung
26 / 64