gebrauch / gebrauchseinschränkungen
gungen, dass die Seile nicht verkreuzt werden.
Die Seile müssen parallel liegen.
ANMERKUNG: Die Teile OP 8mm e2e und OD
Loop 7mm T sind als individuelle PSA zertifi-
ziert und können wie folgt verwendet werden:
–
Diese Anschlageinrichtung wurde nach Klasse
„B" der Norm EN 795:2012 geprüft, zur Verwend-
ung durch eine einzelne Person unter Verwend-
ung einer persönlichen Schutzausrüstung.
–
Die Anschlageinrichtung (Anschlagpunkt) für
persönliche Schutzausrüstung muss nach EN
795 in jeder zulässigen Konfiguration 18 kN im
Neuzustand standhalten.
–
Dieses System ist zur Verwendung als
(Rück)-Hal-tesystem gedacht. Es darf nicht zum
Auffangen von Personen verwendet werden. Un-
ter keinen Umständen darf die mögliche Fallhöhe
mehr als 500 mm betragen.
–
Der Anschlagpunkt sollte sich immer sen-
krecht oberhalb des Benutzers befinden. Die
Möglichkeit und Konsequenzen von Pendelbewe-
gungen muss ständig beachtet werden.
–
Überprüfen Sie die Struktur, an welcher Sie
die An-schlageinrichtung befestigen, ob sie von
geeigneter und ausreichender Festigkeit für
jegliche absehbare Belastung ist, einschließlich
der in einer Rettungs-situation. Lassen Sie
die Anschlageinrichtung vor Verwendung von
einer sachkundigen Person überprüfen. An dem
Produkt kann sich nach einma-liger Sturzbelas-
tung auch ein Retter sichern – dies allerdings
nur, wenn auch der gewählte strukturelle Anker
(Baum / Ast) dafür geeignet ist. (Denn bei der
Baumusterprüfung wurde die dynamische
Belastung zwei Mal geprüft, ohne dass Justier-
arbeiten oder andere Nachbesserungen an der
Anschlageinrich-tung durchgeführt wurden.) Der
strukturelle Anker (Baum / Ast) muss mindestens
12 kN standhalten.
–
Die Länge der Anschlageinrichtung ist immer
auf das zu umschlingende Objekt abzustimmen.
OD Loop 7mm T:
Bei Verwendung als Einzel- oder Doppelschlinge
14
muss die effektiv zur Umschlingung genutzte
Länge des Seiles mindestens dreimal so lang
sein wie der Umfang des zu umschlingenden
Objektes, damit das Seil in Zugrichtung liegt.
Bei Verwendung als Würgeschlinge ist darauf zu
achten, dass die allenfalls vorhandene Kausche
keiner Biegebeanspruchung ausgesetzt wird.
–
Das (Rück)-Haltesystem muss immer
möglichst gespannt zwischen dem Ankerpunkt
und der gesicherten Person verwendet werden
(Vermeidung von Schlaffseil-Bildung).
ANWENDUNGSARTEN - OP 8mm e2e
Diese Anschlageinrichtung kann im Doppelstrang
verwendet werden:
Abb. 1) Doppelstrang
Keine Verwendung als Einzel-strang!
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der ANSI
Z133-2017 für hitch cord (MBL ≥ 24,02kN für das
doppelt geführte Klemmknotenseil / "double hitch
cord")
ANWENDUNGSARTEN - OD Loop 7mm T
Abb. 9) Seite 6, als Einzelschlinge
Abb. 10) Seite 6, als Doppelschlinge
Abb. 11) Seite 6, als Würgeschlinge
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der ANSI
Z133-2017 in Bezug auf die geforderte Mindest-
bruchlast (MBL) für Kletterseile und Prusikschlin-
gen. Es erfüllt die Durchmesseranforderung für
Kletterseile nicht. Für Prusikschlingen gibt es
keine Durchmesseranforderung.
3. GEBRAUCHS-
EINSCHRÄNKUNGEN
Führen Sie keine Arbeiten mit diesem Produkt durch,
wenn durch Ihre körperliche oder geistige Verfas-
sung Ihre Sicherheit bei normaler Benutzung oder
im Notfall beeinträchtigt sein könnte!
Das Produkt darf nicht über scharfe Kanten geführt
werden!
Achten Sie darauf, dass das Seil (und alle ander-
en Bestandteile des Systems) von Oberflächen