vor der verwendung zu beachten / warnung / transport, lagerung & reinigung
ferngehalten werden, die das Seil (oder andere
Bestandteile) beschädigen könnten, oder dass ein
geeigneter und ausreichender Schutz am Seil (oder
anderen Bestandteilen) angebracht wird.
Halten Sie das Produkt von Oberflächen fern, die es
beschädigen können. Die Anschlagrichtung soll nur in
Zusammenhang mit persönlicher Schutzausrüstung
verwendet werden und nicht mit Hebeeinrichtungen
– etwa zum Rigging!
4. VOR DER
VERWENDUNG ZU BEACHTEN!
Vor jedem Einsatz ist das Produkt einer Sichtprü-
fung zu unterziehen, um Vollständigkeit, gebrauchs-
fähigen Zustand und das richtige Funktionieren
sicherzustellen.
Wenn das Produkt durch einen Sturz beansprucht
worden ist, ist es sofort der Benutzung zu entzie-
hen. Selbst bei geringsten Zweifeln ist das Produkt
auszuscheiden bzw. darf erst dann wieder benutzt
werden, wenn eine sachkundige Person nach Prüfung
schriftlich zugestimmt hat.
Es ist sicherzustellen, dass die Empfehlungen für
den Gebrauch mit anderen Bestandteilen einge-
halten werden: Seile müssen EN 1891 entsprechen,
Karabiner den EN 362. Weitere Komponenten zu
Personenabsturzsicherung müssen den jeweili-
gen harmonisierten Normen zur Verordnung (EU)
2016/425 entsprechen.
Halten Sie sich dabei an die Empfehlungen in dieser
Herstellerinformation und an die Angaben bei der
„Dokumentation der Ausrüstung".
Die Kompatibilität aller Komponenten in der Last-
kette ist kritisch.
Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten kompat-
ibel sind. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten
korrekt angeordnet sind. Wird dies versäumt, so
erhöht sich das Risiko von schweren oder tödli-
chen Verletzungen. Es ist die Verantwortung des
Verwenders, dass für eine relevante und „aktuelle"
Risikobewertung für die durchzuführenden Arbeiten,
die auch Notfälle mit einschließt, gesorgt wurde.
Ein Plan für Rettungsmaßnahmen, der alle denk-
baren Notfälle berücksichtigt, muss vor Verwendung
vorhanden sein. Vor und während des Gebrauchs ist
zu überlegen, wie die Rettungsmaßnahmen sicher
und wirksam durchgeführt werden können.
5. WARNUNG
– Wenn Zweifel hinsichtlich des sicheren Zustandes
des Produkts auftreten, ist dieses sofort zu ersetzen.
– Ein durch Absturz beanspruchtes System ist dem
Gebrauch zu entziehen oder dem Hersteller oder
einer sachkundigen Reparaturwerkstatt zur Wartung
und Prüfung zurückzusenden.
– Schnee, Eis und Feuchtigkeit können die Handhabung
des Produkts sowie die Festigkeit beeinflussen.
– Unbedingte Vermeidung von hohen Temperaturen,
scharfen Kanten, chemischen Stoffen (z.B. Säuren).
Langsames Abseilen zur Verhinderung starker Hit-
zeentwicklung. UV-Einfluss und Abrieb wirken sich
negativ auf das Seil und die Festigkeit aus.
– Knoten im Seil verringern die Bruchlast unter Um-
ständen erheblich.
6. TRANSPORT,
LAGERUNG & REINIGUNG
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen
Fasern: OP 8mm e2e: Polyester und Aramid, OD
Loop 7mm T: Polyester, Aramid and Dyneema®
Airliner 9,1mm e2e: Polyamid
Aramide und Dyneema® sind nicht UV-stabil.
Durch Sonne und Chemikalien wird das Material
angegriffen werden und büßt Festigkeit ein. Bei
Reaktionen wie Verfärbungen oder Verhärtungen
ist das Produkt aus Sicherheitsgründen auszus-
cheiden. Dyneema® darf außerdem niemals
Temperaturen über 60°C ausgesetzt werden. Alle
übrigen Teile dürfen niemals Temperaturen über
100°C ausgesetzt werden.
Durch Chemikalien kann das Material angegriffen
werden und Festigkeit einbüßen. Bei Reaktionen
wie Verfärbungen, Verhärtungen ist das Produkt
aus Sicherheitsgründen auszuscheiden.
Die Kausche besteht auf 174PH wärmebehan-
deltem Edelstahl mit anschließender Elektropoli-
tur. Setzen Sie das Produkt nicht unter korrosiven
Bedingungen ein.
Der Transport soll immer licht- und
15