5.3.2 Kraftstoffstandüberprüfung und Nachtanken
•
Der Zeiger der Tankuhr sollte oberhalb des roten Bereichs der Tankuhr stehen.
•
Beim Tanken den Tank soweit füllen, bis der Dieselkraftstoff etwa in der Mitte des
Einfüllstutzens steht. Es darf nicht zuviel Kraftstoff eingefüllt werden!
Es ist Dieselkraftstoff nach EN 590 zu verwenden, die Cetanzahl muss mehr als 45 betragen.
Die Güteklasse des Diesels ist gemäß ASTM D 975.
•
Beim Füllen des Kraftstofftankes einen Filter benutzen, denn Schmutz
oder Sand im Kraftstoff können Störungen in der
Kraftstoffeinspritzpumpe verursachen.
•
Als Kraftstoff nur dünnflüssige Diesel verwenden. Keinen anderen
Kraftstoff benutzen, da dieser in de r Qualität unbekannt und somit
unter Umständen qualitätsminderwertiger ist. Das in der
Cetanwertigkeit sehr niedrige Kerosin beeinträchtigt den Motor
Wichtig!
nachteilig. Je nachdem wie die Außentemperatur beschaffen ist,
unterscheidet sich dünnflüssiger Dieselkraftstoff in den Güteklassen.
•
Den Kraftstofftank nicht vollkommen leer laufen lassen. Luft dringt in
das Kraftstoffsystem ein, was eine Entlüftung vor der nächsten
Motorinbetriebnahme erforderlich macht.
75