Herunterladen Diese Seite drucken

Schäffer Lader 9100 Z Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 25

Werbung

1.2.2 Allgemeines
Jede Arbeitsweise, welche die Sicherheit einschränkt muss unterlassen werden.
Der Lader darf nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand betrieben werden. Für die
Bedienung, Wartung, Instandsetzung, Montage und den Transport ist diese Betriebsanleitung
einzuhalten.
Der Unternehmer hat Sicherheitsvorschriften, soweit erforderlich, durch besondere, den
örtlichen Einsatzverhältnissen angepasste Anweisungen zu ergänzen.
Die Betriebsanleitung und sicherheitsrelevante Anweisungen müssen am Fahrerplatz
sorgfältig aufbewahrt werden. Die Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise müssen
vollständig und in lesbaren Zustand vorhanden sein.
Sicherheitseinrichtungen am Lader dürfen beim Betrieb nicht außer Kraft gesetzt werden.
Beim Betrieb ist Arbeitsschutzkleidung zu tragen. Ringe, Schals und offene Jacken sind zu
vermeiden. Für bestimmte Arbeiten können Schut zbrille, Sicherheitsschuhe, Schutzhelm,
Schutzhandschuhe, reflektierende Westen, Gehörschutz usw. notwendig sein.
Vor Beginn der Arbeiten sind die Informationen über erste Hilfe und Rettungsmöglichkeiten
(Notarzt, Feuerwehr usw.) einzuholen. Das Vorhandensein und der vorschriftsmäßige Inhalt
des Verbandskastens sind zu sichern.
Standort und Bedienung von Feuerlöschern sowie die örtlichen Brandmeldungs- und
Brandbekämpfungsmöglichkeiten müssen bekannt sein.
Lose Teile, z.B. Werkzeuge oder andere Zubehöre sind zu sichern. Türen, Fenster und
Klappen müssen im geöffneten Zustand gegen ungewolltes Zuschlagen gesichert sein.
Der Lader darf nur im sauberen Zustand betrieben werden. Brennbare Güter (z.B. Heu- oder
Strohhalme) sind regelmäßig zu entfernen. Die Trittstufen und Pedale sind wegen der
Rutschgefahr von Schmutz zu reinigen.
Warnung!
Heiße Teile des Laders können leichtbrennbare
Güter (z.B. Stroh, Heu usw.) entzünden.
11

Werbung

loading