Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AufstellungImFreien; Anfahrschutz; Befüll- Und Entnahme Systeme; Be-UndEntlüftungsleitung - CEMO CUBE-Tank Technische Informationen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUBE-Tank:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
4.1

AufstellungimFreien

Für die Aufstellung im Freien sind CUBE-Tanks
mit Klappdeckel zugelassen. Bei Aufstellung im
Freien sind die Behälter so aufzustellen, dass
Windlasten nicht auftreten können und die Einwir-
kung sonstiger Witterungseinflüsse (Niederschlag,
Schneelast, Sonneneinstrahlung) möglichst gering
gehalten werden. Die Fläche bei Außenaufstellung
soll zusätzlich in Straßenbauweise erstellt und flüs-
sigkeitsdicht sein. Bitte beachten Sie hierzu auch
Abschnitt 3.2.3.1 der allgemeinen bauaufsicht-
lichen Zulassung/allgemeinen Bauartgenehmigung
Z-40.21-589.
4.2

Anfahrschutz

Die CUBE-Tanks sind gegen Beschädigungen
durch anfahrende Fahrzeuge oder Vandalismus
zu schützen, z. B. durch geschützte Aufstellung,
einen Anfahschutz oder durch Aufstellen in einem
geeigneten Raum.
Bitte beachten Sie hierzu auch Abschnitt 3.1 (5)
der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung/all-
gemeinen Bauartgenehmigung Z-40.21-589.
5. Befüll- und Entnahme systeme
Die Befüll- und Entnahmeleitung ist bei den CUBE-
Tanks bereits werkmäßig montiert. Den Zube-
hörkomponenten wie Zähler, Kraftstofffilter oder
Schlauchaufroller liegen entsprechende Montage-
und Betriebsanleitungen bei.
Alle Verschraubungen müssen unbedingt auf
Dichtheit überprüft werden!
5.1
Be-undEntlüftungsleitung
Beim CUBE-Tank 980 l ist der Be- und Entlüftungs-
pilz (2") bereits werkmäßig montiert.
5.2
Überfüllsicherung
(Grenzwertgeber)Dieselkraftstoff
Bei den Ausführungen für Dieselkraftstoff sind die
Überfüllsicherungen (Grenzwertgeber) bereits
werkmäßig montiert und die vorgeschriebenen
Einbautiefen eingestellt.
4

6. Betrieb

6.1

BetriebinDieseltankanlagen

6.1.1
Befüllen
Für Prüfungen vor Inbetriebnahme wird auf
Abschnitt 4.3 der allgemeinen bauaufsichtlichen
Zulassung/allgemeinen Bauartgenehmigung
Z-40.21-589 verwiesen.
Bei der Erstbefüllung ist die gesamte Anlage auf
Dichtheit zu überprüfen.
Die CUBE-Tanks dürfen nur mit festen Anschlüs-
sen und unter Verwendung einer geeigneten
Überfüllsicherung (Grenzwertgeber) befüllt werden.
Abweichend hiervon dürfen die Behälter auch mit
einem selbsttätig schließenden Zapfventil und Füll-
raten bis 200 l/min im freien Auslauf befüllt werden.
6.1.2

Entnahme

Die Entnahme erfolgt mittels Pumpe, Zapfschlauch
und Zapfventil. Bitte achten sie auf eine ausrei-
chende Be- und Entlüftung. Bitte beachten sie
auch die Montage- und Betriebsanleitungen der
Zubehörkomponenten.
6.2
Betriebmitdensonstigenzugel-
assenenMedienderallgemeinen
bauaufsichtlichenZulassung
Der Abschnitt 4.1.4 der allgemeinen bauaufsicht-
lichen Zulassung/allgemeinen Bauartgenehmigung
Z-40.21-589 sowie die Betriebsanleitungen der
Zubehörkomponenten und die Regelwerke des
Wasserrechtes und für brennbare Flüssigkeiten
sind zu beachten!
6.3
WartungundReinigungderCUBE-
Tanks
Die CUBE-Tanks benötigen keine besonderen
Wartungsmaßnahmen. Korrosionsschutzmittel sind
nicht erforderlich.
Durch die guten Eigenschaften der CUBE-Tanks
entsteht nur geringfügige Kondensation von
Wasser.
Ölschlamm muss vor Erreichen des Absaugschlau-
ches mittels Sonde durch die Inspektionsöffnung
abgesaugt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis