13 Störungsbehebung
Die nachfolgende Übersicht enthält Informationen über mögliche Störungen
und Maßnahmen zur Behebung der Störungen.
Wenn während der Verwendung der Maschine Störungen auftreten, die
nicht eindeutig durch die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Informationen zu bestimmen sind oder sich nicht anhand der beschriebenen
Maßnahmen beseitigen lassen, die Maschine nicht verwenden und den
Händler kontaktieren.
13.1
Störungen an der Maschine
Störung
Während der Erstinbe-
triebmahme mit Wasser-
tank wird nach Betätigen
des Brühhebels die
Pumpe aktiviert, aber es
tritt kein Wasser aus der
Brühgruppe aus.
Während der Erstbetrieb-
nahme heizt die Maschine
nicht.
Maschine ist eingeschal-
tet, aber nimmt den Be-
trieb nicht auf.
DRIVE_BA_V2.0
Ursache
Unzureichende Zeit zum
Befüllen des Brühkessels.
Wenn nach Ablauf von 50
Sekunden immer noch
kein Wasser austritt, ist
das System komplett tro-
cken und die Pumpe kann
das Wasser nicht fördern.
Überfüllsicherung des
Kessels wurde ausgelöst.
Wassertank nicht richtig
eingesetzt.
Maschine an Festwasser-
versorgung angeschlos-
sen, aber der Wassertank-
modus ist aktiviert
Wasserfilterkartusche ist
trocken.
Abhilfe
Es dauert ungefähr 30
Sekunden, bis der Brüh-
kessel gefüllt ist und
Wasser austritt.
Maschine an die Fest-
wasserversorgung an-
schließen (siehe Kapitel
7.4, „Installation mit
Festwasseranschluss")
und Erstinbetriebnahme
mit Festwasseranschluss
siehe Kapitel 8.2, „Erst-
inbetriebnahme mit
Festwasseranschluss")
durchführen. Danach wie-
der Tankmodus aktivieren
(siehe Kapitel 10.4.5, „Tank
Mode").
Maschine kurz ausschal-
ten und wieder einschal-
ten.
Wassertank richtig ein-
setzen (siehe Kapitel 11.5.1,
„Ausrichtung des Was-
sertanks")
Wassertankmodus de-
aktivieren (siehe Kapitel
siehe Kapitel 10.4.5, „Tank
Mode")
Wasserfilterkartusche
ausreichend reinigen. Da-
für die Herstellerangaben
des verwendeten Filters
befolgen.
DE - 79