Seite 1
Art. -Nr./item no: CM500001-00 (schwarz/black/noir), -01 (rot/red/ rouge), -02 (gelb/yellow/jaune), -03 (blau/blue/bleu), -04 (satiniert/brushed/satinée) Bedienungsanleitung - User Manual - Manuel d‘utilisation...
Seite 2
Problemen auf diese zurückgreifen zu können. Dear Coffee Enthusiast, Thank you for choosing GO. We hope you will have a lot of fun and enjoy the art of crafting espresso and cappuccino. Before using the machine, please carefully read and follow this user manual before using the machine. If there's anything that is unclear or if you need further information, please contact your dealer before operating the machine.
Seite 3
INHALT DEUTSCH Verwendete Symbole ..............................4 LIEFERUMFANG ..............................5 ALLGEMEINE HINWEISE ..........................5 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................6 GERÄTEBESCHREIBUNG ..........................6 Geräteteile ................................6 Schalter und Leuchtanzeigen ........................7 Technische Daten............................. 7 INSTALLATION DER MASCHINE ........................7 Vorbereitung zur Installation ........................
Seite 5
Entreposage ..............................48 MISE AU REBUT ............................. 48 DÉPANNAGE ..............................49 ACCESSOIRES RECOMMANDÉS ......................... 51 Verwendete Symbole Vorsicht! Wichtiger Sicherheitshinweis für den Bediener. Berücksichtigen Sie diese Hinweise, um Verletzungen zu vermeiden. Achtung! Wichtiger Hinweis zur korrekten Bedienung der Maschine. Used symbols Caution! Important notices on safety for the user.
Seite 6
DEUTSCH LIEFERUMFANG 1 Filterträger mit 2 Ausläufen 1 Tamper 1 Eintassensieb 1 Reinigungspinsel 1 Zweitassensieb 1 Bedienungsanleitung 1 Blindsieb 2. ALLGEMEINE HINWEISE 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Sicherstellen, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt. • Anschluss der Maschine darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft gemäß den in Kapitel 4 aufgeführten Hinweisen durchgeführt werden.
Seite 7
Trinkwasser und schützt Ihre Espressomaschine vor Verkalkung. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die GO darf nur für die Kaffeezubereitung und zur Dampfentnahme verwendet werden. Sie ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jegliche Benutzung für andere Zwecke ist seitens des Herstellers untersagt und zu unterlassen.
Seite 8
DEUTSCH Vorsicht! Verletzungsgefahr: Folgende Geräteteile sind heiß oder können es werden: • Bereich des Drehventils für die Dampfentnahme • Dampfrohr • Brühgruppe • Filterträger • Gehäuse: Oberseite und Seitenteile 3.2 Schalter und Leuchtanzeigen Schalter Kaffee 2. Schalter Dampf 3. Ein/ Aus-Schalter 4.
Seite 9
DEUTSCH 5. ERSTINBETRIEBNAHME Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch. Vor der Inbetriebnahme überprüfen, dass • das Dampfventil geschlossen ist. • kein Schalter gedrückt ist • der Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt ist. • die Wasserauffangschale richtig eingesetzt ist •...
Seite 10
Sie eine hohe Tasse unter den Siebträgerauslauf. Die Dauer des Flushs ist abhängig von der Spannung, 20 Sekunden bei 230 V und 10 Sekunden bei 120 V. 6. Sobald die Meldung „rdY/Go“ angezeigt wird, ist das Gerät bereit, die erste Tasse Kaffee zu brühen.
Seite 11
DEUTSCH Das Gerät verfügt über ein Fast Heat Up Programm. Wenn dieses aktiviert ist, wird „UP“ angezeigt. Dieses funktioniert immer, wenn die Kesseltemperatur beim Einschalten unter 40 °C fällt. Temperaturanzeige (hier 93°C). Ist die Dampferzeugung nicht aktiviert, wird die Temperatur für die Espresso -/Kaffeezubereitung angezeigt.
Seite 12
DEUTSCH Wenn Sie den gewünschten Wert eingegeben haben, warten Sie einen Moment, dann verlassen Sie automatisch das Menü. 6.4 PID-Programmierung Im Folgenden werden die verschiedenen Programmiermöglichkeiten der PID-Steuerung erklärt. 6.4.1 Programmierung der Temperatureinstellung Während des Betriebs wird die Ist-Temperatur des Kessels angezeigt. Die Steuerung ist werkseitig auf 93°C für den Kaffeebezug und 130°C für Dampf programmiert.
Seite 13
6.4.2 Programmierung des Gruppenreinigungsmodus „CLn“ Bei der GO haben Sie die Möglichkeit, über das PID-Display eine Erinnerung für die nächste Brühgruppenreinigung zu programmieren. Zum Zeitpunkt der Auslieferung der Maschine ist diese auf 0 gesetzt, es ist also noch keine Erinnerung programmiert.
Seite 14
DEUTSCH – 3. Drücken Sie bis „ECo“ auf dem Display erscheint und drücken Sie + um in das ECO-Menü zu gelangen. Der ECO-Modus wird mit ECo angezeigt, sobald die Maschine abschaltet. 4. Nun können Sie die Programmierung in 30 min-Schritten durch das –...
Seite 15
58,4 mm Durchmesser. 6.6 Dampfentnahme Die GO ermöglicht die Erzeugung von Dampf zum Erhitzen oder Aufschäumen von Flüssigkeiten, wie z.B. Milch oder Glühwein. Beachten Sie deshalb die untenstehenden Punkte, damit die Milch nicht durch zu lange Dampfentnahme zum Kochen gebracht wird, da sonst kein Milchschaum mehr erzeugt werden kann.
Seite 16
DEUTSCH Wichtig Nach dem Milchaufschäumen müssen Sie den Kessel wieder mit Wasser befüllen. Um die Kesseltemperatur für die Kaffeezubereitung zu reduzieren, stellen Sie sicher, dass der Dampf ausgeschaltet ist, und stellen Sie einen geeigneten Behälter (mit wärmeisoliertem Griff) unter die Brühgruppe.
Seite 17
DEUTSCH 7. Entnehmen Sie den Filterträger mit Blindsieb, spülen Sie diesen mit frischem Wasser und setzen Sie ihn anschließend wieder ein. 8. Betätigen Sie erneut den Kaffee-Schalter für 20 Sekunden und stoppen Sie anschließend den Bezug. 9. Entnehmen Sie den Filterträger und ersetzen Sie das Blindsieb durch ein Tassensieb. Nun ist die Maschine wieder einsatzbereit.
Seite 18
Die kleine Dichtung zwischen Düse und Gewinde nicht verlieren! Die Düse anschließend wieder anschrauben. 8. TRANSPORT UND LAGERUNG 8.1 Verpackung Die GO wird in einem Karton durch eine Kunststoffhülle und Schaumstoffplatten geschützt geliefert. Vorsicht! Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Seite 19
DEUTSCH 8.2 Transport • Gerät ausschließlich aufrecht, wenn möglich auf Palette, transportieren. • Gerät in Verpackung nicht kippen oder auf den Kopf stellen. • Maximal drei Verpackungseinheiten übereinander stapeln. • Keine anderweitigen schweren Gegenstände auf die Verpackung stapeln. 8.3 Lagerung •...
Seite 20
DEUTSCH Problem Mögliche Ursache Behebungsvorschläge Dampf aus der Brühgruppe/ Der Dampf-Schalter ist Temperatur für Dampf-Schalter ausschalten gedrückt. Kaffeezubereitung zu hoch Die Dampfausgabe funktioniert Der Kessel ist leer Kessel wieder befüllen nicht. Die Dampfausgabe funktioniert Die Düse ist verstopft Dampfdüse reinigen nicht.
Seite 21
DEUTSCH 11. EMPFOHLENES ZUBEHÖR • Blindsieb zur Gruppenreinigung (im Lieferumfang enthalten) Für ein perfektes Kaffee-Ergebnis benötigt man außer dem richtigen Kaffee eine gute Espressomaschine und Mühle. Mit unseren professionellen Espressomaschinen und Mühlen haben Sie die beste Voraussetzung, dieses Ergebnis zu erzielen. Mit der Kaffeesudschublade komplettieren Sie Ihre Espressomaschine und Mühle zu einem perfekten Set.