32 • • • • Einstellungen
Abbildung 16: Busparameter editieren
Achtung:
Die
Kommunikationsstörungen bewirken.
Hinweis: Es werden die offline Busparameter angezeigt. Die Busparameter
werden erst nach einem Download der Konfiguration in das Gerät
übernommen.
Die Baudrate ist für alle Geräte am Bus gleich einzustellen. Das Ändern
der Baudrate hat zur Folge, dass alle anderen Parameter neu berechnet
werden. Der Feldbus Konfigurator prüft, ob die Baudrate von allen
konfigurierten PROFIBUS-DP Slave Geräten unterstützt wird, was auf
Basis der Einträge in den GSD Dateien erfolgt. Erkennt der Feldbus
Konfigurator mindestens ein Gerät, das die gewählte Baudrate nicht
unterstützt, dann erscheint eine Fehlermeldung.
Die Höchste Stationsadresse ist die höchste Busadresse bis zu der ein
Master andere Master am Bus sucht, um das Token weiterzureichen. Diese
Stationsadresse darf auf keinen Fall kleiner als die Master Stationsadresse
sein.
Für PROFIBUS-DP ist das Feld Ansprechüberwachungszeit zur Eingabe
der Überwachungszeit der Slaves. Wird diese Zeit zu klein gewählt bei
einer niedrigen Baudrate, dann ist es möglich, dass die Slaves ihre
Ausgänge auf Null setzen. Wird diese Zeit zu groß gewählt, dann ist es
möglich, dass die Slaves nach einer Unterbrechung der Kommunikation
lange brauchen, um die Ausgänge auf Null zu setzen.
Für PROFIBUS-DP wird mit der Einstellung Auto Clear ein globales
Fehlerhandling
vorgegeben.
Nutzdatenaustausch (DataExchange) zu allen DP Slaves mittels eines
Timers. Wenn kein DataExchange zu mindestens einem DP Slave oder ein
bestehender DataExchange nach einer Überwachungszeit stattfindet und
die Option Auto clear mode auf EIN steht, dann verläßt der Master den
DataExchange und bringt die Ausgänge aller zugeordneten DP Slaves in
den sicheren Zustand.
Copyright • ABB STOTZ-KONTAKT GmbH •
Änderung
der
Der
DP
Feldbus Konfigurator PROFIBUS
Busparameter
Master
überwacht
kann
den