Kapitel 25 - Anleitung zur Inbetriebnahme
10.1.2
VERHALTEN IM ABTASTWERT-PRÜFMODUS
Der Abtastwert-Prüfmodus definiert, wie das Gerät auf Nachrichten mit Prüfabtastwerten reagiert. Der
Betriebsmodus kann mithilfe des Bedienfelds gewählt werden, anhand der Einstellung SV Test Modus in der Spalte
IEC 61850-9.2LE.
In der folgenden Tabelle ist das Verhalten des Schutzgeräts bei Abtastwerten in verschiedenen Modi
zusammengefasst:
Einstellung des Abtastwert-
Prüfmodus
Ausgeschaltet
Freigegeben
10.2
VERHALTEN BEI SIMULIERTEM EINGANG
Simulierte GOOSE-Nachrichten und Abtastwert-Datenströme können während der Prüfung verwendet werden.
Die Einstellung Empfänger Sim in der Spalte INBETRIEB.-TESTS steuert, ob ein Gerät simulierte oder echte
Nachrichten empfängt. Auch kann ein IEC 61850-Kontrolldienst für System/LPHD.Sim verwendet werden, um
diesen Wert zu ändern.
Das Gerät kann sowohl mit echten als auch Prüfsignalen repräsentiert werden. Eine interne Zustandsmaschine
wird verwendet, um zu steuern, wie das Gerät zwischen Signalen schaltet:
●
Das Schutzgerät abonniert weiterhin echte GOOSE1-Nachrichten (in Grün), bis es die erste simulierte GOOSE
1-Nachricht (in Rot) empfängt. Dadurch wird der Abonnementwechsel eingeleitet.
Nach dem Wechsel in diesen neuen Zustand abonniert das Schutzgerät weiterhin die simulierte GOOSE 1-
●
Nachricht (in Rot). Selbst dann, wenn diese simulierte GOOSE 1-Nachricht verschwindet, wird die echte
GOOSE 1-Nachricht (in Grün) immer noch nicht verarbeitet. Das bedeutet, dass alle aus der GOOSE 1-
Nachricht abgeleiteten virtuellen Eingänge in den voreingestellten Zustand wechseln.
Die einzige Möglichkeit, das Schutzgerät aus diesem Zustand herauszuholen, besteht darin, die Einstellung
●
Empfänger Sim zurück auf „False" zu setzen. Das Schutzgerät beendet dann sofort die Verarbeitung der
simulierten Nachrichten und beginnt wieder mit der Verarbeitung der echten Nachrichten.
Während der obigen Schritte verarbeitet das Schutzgerät 1 die echten GOOSE 2- und GOOSE 3-Nachrichten
●
als normale Nachrichten, weil es keine simulierten Nachrichten für die Nachrichten enthalten hat, was
einen Wechsel einleiten würde.
Der Prozess wird in der folgenden Abbildung dargestellt:
700
Normales Verhalten des Schutzgeräts
●
●
Alle empfangenen Abtastwert-Datenblöcke, die ein IEC 61850-Test-
Qualitätsbitsatz aufweisen, werden als ungültig behandelt
Das Schutzgerät zeigt die Messwerte für Abtastwerte mit gesetztem
●
„Simuliert"-Flag an, aber die Schutzelemente im Schutzgerät werden blockiert
Alle empfangenen Abtastwert-Datenblöcke werden als gültig behandelt, egal
●
ob ein IEC 61850-9-2-„Simuliert"-Flag gesetzt ist oder nicht
Ergebnis
P543i/P545i
P54x1i-TM-DE-1