P543i/P545i
3
INBETRIEBNAHMEMENÜ
Das Schutzgerät bietet unter der Menüüberschrift INBETRIEB.-TESTS verschiedene Prüfoptionen. Es gibt
Menüfelder, die es erlauben, den Status der Opto-Eingänge, der Ausgangsrelaiskontakte, der internen Signale des
Digitaldatenbusses (DDB) und der vom Benutzer programmierbaren LEDs zu überwachen. In diesem Abschnitt
werden diese Prüfeinrichtungen für die Inbetriebnahme beschrieben.
3.1
FELD „OPTO EING.STATUS" (OPTO-EINGANGSSTATUS)
Dieses Feld kann verwendet werden, um den Status der Opto-Eingänge zu überwachen, während diese
nacheinander mit einer geeigneten Gleichspannung aktiviert werden. Das Feld ist eine binäre Zeichenfolge, die den
Status der Opto-Eingänge anzeigt, wobei 1 für aktiviert und 0 für deaktiviert steht. Wenn Sie den Cursor zwischen
den Binärwerten verschieben, wird der entsprechende Bezeichnungstext für jeden logischen Eingang angezeigt.
3.2
FELD „RELAIS STAT" (RELAISAUSGANGSSTATUS)
Dieses Feld kann zur Überwachung des Status der Relaisausgänge verwendet werden. Das Feld ist eine binäre
Zeichenfolge, die den Status der Relaisausgänge anzeigt, wobei 1 für aktiviert und 0 für deaktiviert steht. Wenn Sie
den Cursor zwischen den Binärwerten verschieben, wird der entsprechende Bezeichnungstext für jeden
Relaisausgang angezeigt.
Das Feld zeigt den Status der Ausgangsrelais an, wenn das Schutzgerät in Betrieb ist. Sie können prüfen, ob das
Relais beschädigt ist, indem Sie den Status der Ausgangskontakte mit den zugehörigen Bits vergleichen.
Hinweis:
Wenn das Feld Test Modus auf Kontakte block. gesetzt ist, zeigt der Relaisausgangsstatus an, welche Kontakte betätigt
werden, wenn das Schutzgerät in Betrieb ist. Der aktuelle Status der Ausgangsrelais wird nicht angezeigt, wenn diese
blockiert sind.
3.3
DAS FELD „TEST PORT STATUS"
Dieses Feld zeigt den Status der DDB-Signale an, die den Monitorbit -Feldern zugeordnet wurden. Wenn Sie den
Cursor zwischen den Binärwerten verschieben, wird die entsprechende DDB-Signaltextzeichenfolge für jedes
Überwachungsbit angezeigt.
Durch Verwendung dieses Felds mit entsprechenden Überwachungsbiteinstellungen kann der Zustand der DDB-
Signale angezeigt werden, wenn verschiedene Betriebsbedingungen oder Abläufe auf das Schutzgerät angewandt
werden. Auf diese Weise können Sie die programmierbare Logik (PSL) testen.
3.4
MONITORBIT-FELDER 1 BIS 8
Mithilfe der acht Monitorbit-Felder können Sie acht DDB-Signale auswählen, die im Feld „Port-Stat. test." angezeigt
oder über den vorderseitigen Anschluss heruntergeladen werden können.
Jedes Monitorbit-Feld kann einem bestimmten DDB-Signal zugewiesen werden. Das Feld wird definiert, indem die
erforderliche DDB-Signalzahl aus der Liste der verfügbaren DDB-Signale eingegeben wird.
Es folgen die Kontakte des Überwachungs-/Download-Anschlusses, die für Überwachungsbits verwendet werden:
Monitorbit
Kontakt des Überwachungs-/
Download-Anschlusses
Die Signalmasse liegt an den Kontakten 18, 19, 22 und 25.
P54x1i-TM-DE-1
1
2
3
4
11
12
15
13
Kapitel 25 - Anleitung zur Inbetriebnahme
5
6
7
8
20
21
23
24
675