P543i/P545i
5
ANWENDUNGSHINWEISE
Für die Leistung von Fernschutzschaltungen ist eine effektive Kommunikation erforderlich. Störungen der
Kommunikationsverbindungen müssen erkannt und gemeldet werden, damit entsprechende Maßnahmen
ergriffen werden können, um für den Schutz der Stromversorgungsanlage zu sorgen.
5.1
ALARMVERWALTUNG
Da die IM64-Kommunikation für die Leistung von Schaltungen sehr wichtig ist, wird ein umfassendes System
eingesetzt, um die Qualität der Signale zu überwachen und Alarme zu generieren und zu melden. Die
standardmäßige Alarmverwaltung der meisten Anwendungen genügt den Erfordernissen der Schaltung.
Bei manchen Anwendungen kann eine Anpassung der Alarmverwaltung erforderlich sein. Dafür können Sie die
programmierbare Logik verwenden. Dieser Abschnitt enthält eine detaillierte Erklärung der
Kommunikationswarnsignale, die in diesem Gerät integriert sind.
5.2
WARNLOGIK
Das Logikdiagramm zeigt die wichtigsten DDB-Signale, die IM64 zugeordnet sind. Einige der Signale sind
einstellungs- oder hardwareabhängig. Beispielsweise stehen Warnungen des Kanals 2 bei einer einfachen
Anwendung mit zwei Anschlüssen und einer Kommunikationsverbindung nicht zur Verfügung. In diesem Abschnitt
wird die Logik erklärt, damit Sie verstehen, wie die Warnlogik für Ihre Anwendung einzurichten ist.
Die Nachrichten, die über jeden Kanal empfangen werden, werden einzeln auf ihre Qualität geprüft, um
sicherzustellen, dass die IM64-Signalisierungsschaltung einsatzbereit ist. Wenn über eine Dauer, die der Einstellung
Kanal Timeout entspricht, keine Nachricht eingeht oder die Signalqualität unter einen definierten Wert fällt,
werden die DDB-Signale aktiviert (siehe Kanal- und Schaltungsausfalllogik von IM64).
Eine schlechte Qualität wird angezeigt, wenn der Prozentsatz der unvollständigen Nachrichten die Einstellung IM
Alarm Stufe innerhalb einer Dauer von 100 ms (gleitendes Zeitfenster) überschreitet oder wenn die
Kommunikationslaufzeit der IM64-Nachricht die Dauer Kan Max Laufzt. überschreitet (vorausgesetzt, dass die
Einstellung Laufzeit Stat. aktiviert ist) oder wenn das Flag Kan MUX-Takt (nur in der IEEE C37.94-Konfiguration,
nicht im Diagramm gezeigt) erhöht wurde, um auf eine falsche Baudrate hinzuweisen.
Wenn entweder das Signal Kan Timeout oder das Signal Kan N ungleich bei einem Warnzustand länger anhält als
durch die Dauer der Einstellung Verz.Komm.Fehl. definiert ist, wird das Signal Meldestörung in Übereinstimmung
mit der Einstellung „KommF Modus" ausgegeben.
Bei Schaltungen mit zwei Anschlüssen (einschließlich Schaltungen mit zweifacher Redundanz) wird das Signal IM64
Systemausf. gleichzeitig mit dem Signal Meldestörung generiert. Bei Anwendungen mit drei Anschlüssen zeigt
das Signal IM64 Systemausf. jedoch an, dass der gesamte Satz der Signalisierungsbits nicht von der Schaltung
verarbeitet werden kann. Dies geschieht aufgrund der Selbstheilung der Anwendung mit drei Anschlüssen, wenn
beide Kanäle an irgendeinem Anschluss keine gültigen Signale empfangen. In diesem Zustand wird sowohl ein
Flag in der IM64-Nachrichtenstruktur generiert, das an beide entfernten Enden weitergegeben wird, als auch das
lokale Signal IM64 Systemausf. . Bei Verwendung dieser Methode wird in Anwendungen mit drei Anschlüssen an
allen drei Enden ein Schaltungsausfall angezeigt.
Die Schaltungsausfallsignalisierung wird generiert, wenn ein Gerät aufgrund eines Kommunikationsausfalls nicht
in der Lage ist, Nachrichten zu empfangen. Das Sendegerät weiß nur, dass die Kommunikation mit einem
entfernten Gerät fehlgeschlagen ist, wenn es eine Benachrichtigung vom entfernten Gerät empfängt. Wenn ein
Gerät in den Prüfmodus geschaltet wird, werden die Informationen zum Kommunikationsausfall nicht an die
entfernten Enden weitergegeben. Wenn der Kommunikationsausfall bidirektional ist, wird beim entfernten Gerät
keine Anzeige ausgegeben. Wenn dadurch Betriebsprobleme verursacht werden, müssen eventuell weitere
Signale einbezogen werden, um eine genauere Anzeige des Schaltungsausfalls zu ermöglichen.
Neben der konzeptionellen Kanal- und Schaltungsausfalllogik von IM64 sind zusätzliche DDB-Warnsignale
verfügbar, die Prüfmodi zugeordnet sind, des Weiteren eine Neukonfiguration für Schaltungen mit drei
Anschlüssen, sowie der Kommunikationsmodus („Standard" oder „IEEE C37.94"), der in den Logikdiagrammen
gezeigt ist.
P54x1i-TM-DE-1
Kapitel 20 - Glasfaser-Fernschutz
541