Kapitel 6 - Stromdifferentialschutz
7
TRANSIENTE STAB.
Die Stabilität des Strom-Differentialschutzes für die Stromwandler wird durch eine Funktion Transiente Stab.
unterstützt. Dies kann mit der EinstellungTransiente Stab. in der Spalte LEITER-DIFF freigegeben oder
ausgeschaltet werden.
Die Sättigung von Stromwandlern bei großer Last oder externen Fehlern kann dazu führen, dass der Schutz
Differentialstrom erkennt und auslöst. Das Vermeiden derStromwandlersättigung kann zu hohen Anforderungen
und Kosten der Stromwandler führen. Die Funktion Transiente Stab. ermögliche die Lockerung der
Stromwandleranforderungen- typischerweise um 25 %.
Die Funktion „Transiente Stabilisierung" erkennt die Veränderungen des Stabilisierungsstroms und des
Differentialstroms unter verschiedenen Bedingungen und reagiert wie folgt:
Bei einem internen Fehler steigen sowohl der Stabilisierungsstrom als auch der Differentialstrom zusammen
●
an. Bei einem externen Zustand beginnt der Stabilisierungsstrom anzusteigen, der Differentialstrom aber
nicht. Wenn die Stromwandlersättigung aufgrund eines externen Zustands beginnt, beginnt der
Differentialstrom anzusteigen, nachdem der Stabilisierungsstrom angestiegen ist.
Anhand der relativen Veränderungen des Stabilisierungsstroms und des Differentialstroms kann das Gerät
●
feststellen, ob der Differentialstrom auf einen internen Fehler oder einen externen Zustand zurückzuführen
ist, der Stromwandlersättigung verursacht. Bei externen Zuständen wird die Stabilisierungsgröße
vorübergehend erhöht, um für Stabilität zu sorgen. Bei internen Fehlern wird die Empfindlichkeit
beibehalten.
114
P543i/P545i
P54x1i-TM-DE-1