Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Platinen - GE MiCOM P40 Agile P543i Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

P543i/P545i
Gehäusebreite (TE)
40TE
60TE
80TE
Hinweis:
Es sind nicht alle Gehäusegrößen für alle Modelle verfügbar.
3.2

LISTE DER PLATINEN

Die Hardware des Geräts besteht aus verschiedenen Modulen, die zu einem Standardsortiment gehören. Die
genaue Spezifikation und die Anzahl der Hardwaremodule sind von der Modellnummer und der Modellvariante
abhängig. Je nach Modell kann das Gerät eine Auswahl der folgenden Platinen verwenden.
Platine
Hauptplatine – 40 TE oder kleiner
Hauptplatine – 60 TE oder größer
Stromversorgungsplatine – 24/54 V GS
Stromversorgungsplatine – 48/125 V GS
Stromversorgungsplatine – 110/250 V GS
Wandlerplatine
Eingangsplatine
Eingangsplatine mit Opto-Eingängen
IRIG-B-Platine – modulierter Eingang
IRIG-B-Platine – demodulierter Eingang
Glasfaser-Platine
Glasfaser-Platine und IRIG-B
Zweite rückseitige Kommunikationsplatine
Zweite rückseitige Kommunikationsplatine mit IRIG-B-
Eingang
100-MHz-Ethernet-Platine
100-MHz-Ethernet-Platine mit IRIG-B (moduliert)
100-MHz-Ethernet-Platine mit IRIG-B (demoduliert)
Ausgangsrelaisplatine mit hoher Schaltleistung
Redundantes Ethernet-SHP und moduliertes IRIG-B
Redundantes Ethernet-SHP und IRIG-B (demoduliert)
Redundantes Ethernet-RSTP und IRIG-B (moduliert)
Redundantes Ethernet-RSTP und IRIG-B (demoduliert)
Redundantes Ethernet-DHP und IRIG-B (moduliert)
Redundantes Ethernet-DHP und IRIG-B (demoduliert)
Redundantes Ethernet-PRP und IRIG-B (moduliert)
P54x1i-TM-DE-1
Gehäusebreite (mm)
203.2
304.8
406.4
Hauptplatine – ohne Unterstützung für Funktionstasten
Hauptplatine – mit Unterstützung für Funktionstasten
Stromversorgungseingang. Akzeptiert Gleichspannung zwischen 24 und 54 V
Stromversorgungseingang. Akzeptiert Gleichspannung zwischen 48 und 125 V
Stromversorgungseingang. Akzeptiert Gleichspannung zwischen 110 und 125 V
Enthält die Spannungs- und Stromwandler
Enthält die A/D-Umwandlungsschalttechnik
Enthält die A/D-Umwandlungsschalttechnik und acht digitale Opto-Eingänge
Schnittstellenplatine für moduliertes IRIG-B-Ablaufsteuerungssignal
Schnittstellenplatine für demoduliertes IRIG-B-Ablaufsteuerungssignal
Schnittstellenplatine für faserbasierte RS485-Verbindung
Schnittstellenplatine für faserbasierte RS485-Verbindung und IRIG-B (demoduliert)
Schnittstellenplatine für RS232/RS485-Verbindungen
Schnittstellenplatine für RS232/RS485- und IRIG-B-Verbindungen
Standardmäßige 100-MHz-Ethernet-Platine für LAN-Verbindung (Faser und Kupfer)
Standardmäßige 100-MHz-Ethernet-Platine (Faser/Kupfer) und IRIG-B (moduliert)
Standardmäßige 100-MHz-Ethernet-Platine (Faser/Kupfer) und IRIG-B (demoduliert)
Ausgangsrelaisplatine mit Relais, die eine hohe Schaltleistung haben
Redundante SHP-Ethernet-Platine (zwei Faseranschlüsse) und modulierter IRIG-B-
Eingang
Redundante SHP-Ethernet-Platine (zwei Faseranschlüsse) und demodulierter IRIG-
B-Eingang
Redundante RSTP-Ethernet-Platine (zwei Faseranschlüsse) und modulierter IRIG-B-
Eingang
Redundante RSTP-Ethernet-Platine (zwei Faseranschlüsse) und demodulierter IRIG-
B-Eingang
Redundante DHP-Ethernet-Platine (zwei Faseranschlüsse) und modulierter IRIG-B-
Eingang
Redundante DHP-Ethernet-Platine (zwei Faseranschlüsse) und demodulierter IRIG-
B-Eingang
Redundante PRP-Ethernet-Platine (zwei Faseranschlüsse) und modulierter IRIG-B-
Eingang
Kapitel 3 - Hardwaredesign
Gehäusebreite (Zoll)
8
12
16
Verwendung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Micom p40 agile p545i

Inhaltsverzeichnis