Kapitel 14 - Spannungsschutzfunktionen
3.2
LOGIK DES ÜBERSPANNUNGSSCHUTZES
U> Meßmodus
VA
VAB
U>1 Spanng-schw.
U>1 ZeitVerz.
U> Meßmodus
VB
VBC
U>1 Spanng-schw.
U>1 ZeitVerz.
U> Meßmodus
VC
VCA
U>1 Spanng-schw.
U>1 ZeitVerz.
U>1 Zeitst.bl.
U> Betriebsart
1-Phasig
3-Phasig
V 00804
Abbildung 232: Überspannung – Ein- und Dreiphasen-Auslösemodus (eine Stufe)
Die Überspannungsschutzfunktion erkennt, wann die Spannung einer bestimmten Stufe eine festgelegte Schwelle
überschreitet. Wenn dies geschieht, wird ein Anrege -Signal ausgegeben, was bedeutet, dass der Schutz
eingeleitet wird. Dieses Anregesignal kann durch das Signal SpWÜ Block-1 blockiert werden. Mit diesem
Anregesignal wird das Zeitgebermodul angesteuert, wodurch das Auslöse -Signal erzeugt wird, das durch das
Überspannungszeitgeber-Blockiersignal (U>(n) Zeitgeber Block) blockiert werden kann. Für jede Stufe gibt es drei
Module für die Erkennung von Phasenüberspannung, und zwar eines für jede Phase. Die drei Anrege signale für
jede der Phasen sind durch eine ODER-Bedingung miteinander verbunden, wodurch ein Dreiphasen-Anregesignal
(U>(n) Anregung) erzeugt wird, das aktiviert werden kann, wenn eine der drei Phasen (beliebige Phase) beginnt
oder wenn alle drei Phasen (drei Phasen) beginnen, was von der gewählten Einstellung U< Betriebsmodus
abhängig ist.
Die Ausgänge der Zeitgebermodule sind die Auslösesignale, die verwendet werden, um das Auslöseausgangsrelais
zu betätigen. Diese Auslösesignale sind ebenfalls durch eine ODER-Bedingung miteinander verbunden, wodurch
ein Dreiphasen-Auslösesignal erzeugt wird, das auch über die Einstellung U< Betriebsmodus gesteuert wird.
Wenn eines der oben genannten Signale im Zustand L (niedrig) ist oder in den Zustand L übergeht, bevor der
Zeitgeber abgelaufen ist, wird das Zeitgebermodul gesperrt (bzw. zurückgesetzt), bis das Blockiersignal im Zustand
H (hoch) ist.
426
&
&
&
Hinweise: Dieses Diagramm zeigt nicht alle Stufen . Andere Stufen folgen ähnlichen
Prinzipien.
„SpWÜ Block-1" gilt nur für Modelle mit gerichtetem Schutz .
P543i/P545i
U>1 Anr. L 1/L12
U>1 Aus L 1/L1 -L 2
U>1 Anr. L 2/L23
U>1 Aus L 2/L2 -L 3
U>1 Anr. L 3/L31
U>1 Aus L 3/L3 -L 1
1
&
1
Anregung U >1
&
&
1
&
1
U>1 Aus
&
&
P54x1i-TM-DE-1