Installation
•
Verwenden Sie netzseitig nur allstromsensitive
Fehlerschutzschalter (Typ B)
•
Verwenden Sie RCD mit Einschaltverzögerung, um
Fehler durch transiente Erdströme zu vermeiden
•
Bemessen Sie RCD in Bezug auf Systemkonfigu-
ration und Umgebungsbedingungen
2.4.2.2 Erdung für IP20-Gehäuse
Sie sollten den Frequenzumrichter über abgeschirmte
Kabel erden. Verwenden Sie zur Erdung der Leistungsan-
schlüsse die in Abbildung 2.6 gezeigten speziell
vorgesehenen Erdungsanschlüsse.
Abbildung 2.5 Erdungsanschlüsse für IP20-Gehäuse
®
VLT
Automation Drive Baugröße D
Produkthandbuch
®
MG34U203 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
2.4.2.3 Erdung für IP21/54-Gehäuse
Sie sollten den Frequenzumrichter über abgeschirmte
Kabel erden. Verwenden Sie zur Erdung der Leistungsan-
schlüsse die in Abbildung 2.6 gezeigten speziell
vorgesehenen Erdungsanschlüsse.
Abbildung 2.6 Erdung für IP21/54-Gehäuse
2.4.3 Motoranschluss
WARNUNG
INDUZIERTE SPANNUNG!
Verlegen Sie Motorkabel von mehreren Frequenzum-
richtern getrennt. Induzierte Spannung durch
nebeneinander verlegte Motorkabel kann Gerätekonden-
satoren auch dann aufladen, wenn die Geräte
freigeschaltet sind. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung
kann schwere Personenschäden oder sogar tödliche Verlet-
zungen zur Folge haben.
•
Maximale Kabelquerschnitte siehe 10.1 Leistungs-
abhängige technische Daten.
•
Die Querschnitte der zu verwendenden Kabel
sollten Sie in Übereinstimmung mit den
geltenden Elektroinstallationsvorschriften wählen.
•
Kabeleinführungen für Motorkabel sind am
Unterteil von Frequenzumrichtern mit Schutzart
IP21/54 oder höher vorgesehen.
2
2
15