Technische Daten
10.2 Allgemeine technische Daten
Netzversorgung (L1, L2, L3)
Versorgungsspannung
Niedrige Netzspannung/Netzausfall:
Während einer niedrigen Netzspannung oder eines Netzausfalls arbeitet der Frequenzumrichter weiter, bis die Spannung des
Zwischenkreises unter den minimalen Stopppegel abfällt - normalerweise 15 % unter der niedrigsten Versorgungsnennspannung
des Frequenzumrichters. Bei einer Netzspannung von weniger als 10 % unterhalb der niedrigsten Versorgungsnennspannung des
Frequenzumrichters erfolgt kein Netz-Ein und es wird kein volles Drehmoment erreicht.
Netzfrequenz
Max. kurzzeitiges Ungleichgewicht zwischen Netzphasen
Wirkleistungsfaktor (λ)
Verschiebungs-Leistungsfaktor (cos ϕ) nahe 1
Schalten am Versorgungseingang L1, L2, L3 (Netz-Ein)
Umgebung nach EN 60664-1
Das Gerät eignet sich für Netzversorgungen, die maximal 100.000 ARMS (symmetrisch) bei maximal je 480/600 V liefern können.
Motorausgang (U, V, W)
Ausgangsspannung
Ausgangsfrequenz
Schalten am Ausgang
Rampenzeiten
* Spannungs- und leistungsabhängig
Drehmomentverhalten der Last
Startmoment (konstantes Drehmoment)
Startmoment
Überlastmoment (konstantes Drehmoment)
Prozentzahl bezieht sich auf das Nenndrehmoment des Frequenzumrichters.
Kabellängen und Querschnitte
Max. Motorkabellänge, abgeschirmt
Max. Motorkabellänge, nicht abgeschirmt
Max. Querschnitt für Motor, Netz, Zwischenkreiskopplung und Bremse *
Max. Querschnitt zu Steuerklemmen, starrer Draht
Max. Querschnitt zu Steuerklemmen, flexibles Kabel
Max. Querschnitt für Steuerklemmen, Kabel mit Aderendhülse
Mindestquerschnitt zu Steuerklemmen
Digitaleingänge
Programmierbare Digitaleingänge
Klemmennummer
Logik
Spannungsbereich
Spannungsniveau, logisch „0" PNP
Spannungsniveau, logisch „1" PNP
Spannungsniveau, logisch „0" NPN
Spannungsniveau, logisch „1" NPN
Maximale Spannung am Eingang
Eingangswiderstand, Ri
Alle Digitaleingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV = Protective extra low voltage / Schutzkleinspannung)
und anderen Hochspannungsklemmen getrennt.
1) Sie können die Klemmen 27 und 29 auch als Ausgang programmieren.
Analogeingänge
Anzahl Analogeingänge
Klemmennummer
Betriebsarten
®
VLT
Automation Drive Baugröße D
Produkthandbuch
®
MG34U203 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
380-500 V ±10 %, 525-690 V ±10 %
3,0 % der Versorgungsnennspannung
Überspannungskategorie III/Verschmutzungsgrad 2
0-100 % der Versorgungsspannung
maximal 160 %/60 s *
maximal 180 % bis zu 0,5 s*
2
1,5 mm
/16 AWG (2x0,75 mm
18, 19, 27
Spannung oder Strom
50 Hz ±5 %
≥ 0,9 bei Nennlast
(>0,98)
max. 1x/2 Minuten
0-590 Hz*
Unbegrenzt
0,01-3600 s
maximal 160 %/60 s*
10
150 m
300 m
2
)
1 mm²/18 AWG
0,5 mm²/20 AWG
0,25 mm2
4 (6)
1)
1)
, 29
, 32, 33
PNP oder NPN
0-24 V DC
< 5 V DC
> 10 V DC
>19 V DC
<14 V DC
28 V DC
ca. 4 kΩ
2
53, 54
79
10