Vermeidung von Kältemittellecks
(3) Mit Unterteilung und ohne Durchgang, der als Luftweg zum benachbarten Raum dienen könnte.
n Berechnung der Kältemittelkonzentration
Gesamtmenge der Kältemittelbefüllung
im Kältemittelsystem (kg)
Größe des kleinsten Raumes, in
dem ein Innengerät montiert wurde (m
n Bei Überschreiten der Grenzkonzentration
Falls die Konzentration den Grenzwert überschreitet, ändern Sie den ursprünglichen Plan oder treffen
Sie eine der folgenden Gegenmaßnahmen:
• Gegenmaßnahme 1
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung.
Stellen Sie zur Belüftung eine Öffnung mit der Größe von 0.15 % der Bodenfläche zur Verfügung,
entweder oberhalb, unterhalb oder ohne Tür.
• Gegenmaßnahme 2
Installieren Sie ein Alarmsystem für Gaslecks sowie einen damit verbundenen mechanischen Ventilator.
Verringern Sie die Kältemittelmenge für das Außengerät.
Gegenmaßnahme 2
Beachten Sie insbesondere, dass das Kältemittel an bestimmten Standorten, wie z. B. in Kellern usw., im
Raum verbleibt, da das Kältemittel schwerer als die Raumluft ist.
64
Außengerät
Kleinster
Raum
=
Kältemittelkonzentration
(kg/m
3
)
(R410A)
Alarmsystem für Gaslecks
Mechanischer Ventilator
Innengerät
Gegenmaßnahme 1
Außengerät
Innengerät
Falls bei den Berechnungen die
Grenzkonzentration überschritten wird,
3
)
wiederholen Sie die Berechnung mit
dem jeweils nächstgrößeren Raum, bis
das Ergebnis unterhalb der
Grenzkonzentration liegt.
Öffnung für Belüftung