Maßnahmen bei fehlgeschlagenem Testbetrieb
Komponente
Störung
Beim Anschluss des Strömungsschalters
fließt auf Grund eines Fehlers der
CH24
Wasserheizung kein beheiztes Wasser
bzw. die Strömungsmenge ist zu
gering.(Betriebsbedingungen)
Ausreich
Keine Warmwasserzufuhr oder
ende
CH32
unzureichende Stromungsrate
Warmwa
(Wahrend des Abkuhlens)
sserzufu
hr
Keine Warmwasserzufuhr oder
CH34
unzureichende Stromungsrate
Keine Warmwasserzufuhr oder
CH180
unzureichende Strömungsrate
(Während der Heizung)
h Bei einem Fehler CH24 oder CH180 während des Testbetriebs des Erhitzers ist die Innenseite des Wärmetauschers u. U.
teilweise gefroren. In diesem Fall sollte die Ursache für ein Gefrieren behoben werden und das Gerät wieder betrieben werden.
(Hauptursache für ein teilweises Gefrieren: Zu geringe Strömungsmenge von beheiztem Wasser, Wassermangel,
Kältemittelmangel, Fremdkörper im Wärmetauscher)
Wartung des Platten-Wärmetauschers
Bei Kalkablagerungen im Wärmetauscher können auf Grund von verringerter Fließgeschwindigkeit bei Winterbedingungen die Leistung
beeinträchtigt oder Schäden verursacht werden. Daher sollte das System regelmäßig überprüft werden, so dass sich kein Kalk ablagern kann.
1. Vor dem Betrieb sollten folgende Punkte überprüft werden (jährlich)
1) Prüfen Sie die Wasserqualität im Normalbetrieb.
2) Reinigen Sie den Schmutzfänger.
3) Überprüfen Sie den ausreichenden Fluss.
4) Stellen Sie die geeigneten Umgebungsbedingungen sicher (Druck, Fluss, Ausgabetemperatur)
2. Die folgenden Schritte zum Reinigen des Wärmetauschers sollten in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden. (Einmal in fünf Jahren)
1) Überprüfen Sie, ob ein Wartungsventil zur Reinigung der chemischen Lösung am Wasserrohr angeschlossen ist.
Zur Beseitigung von Kalkablagerungen eignet sich eine 5 % ige Lösung gelöster Ameisensäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Azetatsäure,
Phosphorsäure oder andere. (Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure oder andere sollten auf Grund ihrer Korrosionseigenschaften nicht
verwendet werden.)
2) Stellen Sie sicher, dass das Gatterventil des Einlass-/Auslassrohres und das Ventil für das Auslassrohr bei der Reinigung fest geschlossen
sind.
3) Schließen Sie das Wasserrohr zur Reinigung mit der chemischen Lösung durch den Wartungsanschluss des Rohres an, befüllen Sie den
Wärmetauscher mit der 50 °C bis 60 °C warmen Reinigungslösung und lassen Sie sie mit der Pumpe etwa 2 bis 5 Stunden lang umwälzen.
Die Umwälzdauer richtet sich nach der Temperatur der Reinigungslösung und der Stärke der Kalkablagerungen. Beobachten Sie eine
Farbveränderung der chemischen Lösung und richten Sie die Dauer der Umwälzung danach aus.
4) Nach dem Umwälzen der Lösung lassen Sie die Lösung im Wärmetauscher ab, füllen Sie 1 bis 2 % iges NaOH oder NaHCO
Sie die Lösung 15 bis 20 (122 °F~140 °F) Minuten umwälzen, um den Wärmetauscher zu neutralisieren.
5) Spülen Sie den Wärmetauscher nach der Neutralisierung mit klarem Wasser aus. Messen Sie den PH-Wert des Wassers um festzustellen, ob
die chemische Lösung vollständig entfernt wurde.
6) Bei Einsatz einer andersartigen chemischen Lösung muss vor der Verwendung mit Hilfe von Edelstahl oder Kupfer geprüft werden, ob die
Lösung korrosive Eigenschaften besitzt.
7) Weitere Hinweise zur Reinigung mit chemischen Lösungen erhalten Sie beim Kundendienst des jeweiligen Herstellers.
3. Schalten Sie das Gerät nach der Reinigung ein und prüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb.
Ursache
Gatterventil (gesperrt)
Gatterventil (gesperrt)
Wartungsanschluss
Schmutzfänger
Auslasswasserventil
(gesperrt)
Reinigung des Wärmetauschers
Prüfpunkt und Behebung
Überprüfen Sie, ob die Pumpe der Warmwasserzuführung arbeitet.
Überprüfen Sie, ob die Warmwasserzuleitung verstopft ist.
(Schmutzfänger reinigen, Ventil sperren, Ventil defekt, Lufteinschluss usw.)
Überprüfen Sie, ob der Strömungsschalter normaler Zustand ist.
(Störung des Strömungsschalters, wahllose Einstellung, Anschluss getrennt usw.)
Überprüfen Sie, ob die Pumpe der Warmwasserzuführung arbeitet.
Überprüfen Sie, ob die Warmwasserzuleitung verstopft ist.
(Schmutzfänger reinigen, Ventil sperren, Ventil defekt, Lufteinschluss usw.)
Überprüfen Sie, ob die Pumpe der Warmwasserzuführung arbeitet.
Überprüfen Sie, ob die Warmwasserzuleitung verstopft ist.
(Schmutzfänger reinigen, Ventil sperren, Ventil defekt, Lufteinschluss usw.)
Überprüfen Sie, ob die Pumpe der Warmwasserzuführung arbeitet.
Überprüfen Sie, ob die Warmwasserzuleitung verstopft ist.
(Schmutzfänger reinigen, Ventil sperren, Ventil defekt, Lufteinschluss usw.)
Wasserkühlun-
gsmodell Multi V
Pumpe
Testbetrieb
ein und lassen
3
Schlauch
Filtersieb
Montageanleitung 57