!
VORSICHT
Bei einem negativen Ergebnis muss kein Kältemittel hinzugefügt werden.
!
ACHTUNG
Vorgehensweise bei einem Kältemittelleck
: Die ausgetretene Menge Kältemittel sollte aus Sicherheitsgründen nach der folgenden Berechnung
berechnet werden.
Gesamtmenge des Kältemittels im System
Volumen des Raumes, in dem das Innengerät mit der geringsten Leistung montiert ist
Ist die obere Gleichung nicht zufriedenstellend, gehen Sie wie folgt vor.
- Auswahl des Klimagerätesystems: wählen Sie eines der folgenden Systeme
1. Beseitigung der Leckstelle
2. Neuberechnung der Leistung des Außengerätes und der Rohrlänge
3. Verringerung der Kältemittelmenge
4. Installation von zwei oder mehr Sicherheitsvorrichtungen (Alarm bei Gasleckstelle)
- Wechsel des Innengerätetyps
: Das Gerät sollte mindestens (6.6 ft) über dem Boden montiert werden
(Wandmontagemodell ' Kassettenmodell)
- Installation eines Belüftungssystems
: entweder herkömmliches Belüftungssystem oder Gebäude-Belüftungssystem
- Maßnahmen beim Verlegen der Rohrleitungen
: Vorsichtsmaßnahmen bei Erdbeben oder Hitzebelastung
!
ACHTUNG
Da der Korrekturfaktor modellabhängig ist, beachten Sie die Informationen zum jeweiligen Modell.
Kältemittelrohrleitungen
≤ 0.44 kg/m
3
(0.028 lbs/ft
3
)
Montageanleitung 29