Kältemittelrohrleitungen
Arbeiten mit Stickstoff
Bei Lötarbeiten ohne den Einsatz von Stickstoff können sich Oxidablagerungen an den Innenseiten der
Rohrleitungen bilden.
Diese Oxidablagerungen können zu Verstopfungen des EEV, der Kapillarrohre, der Ölöffnung des
Akkumulators und der Ansaugöffnung der Ölpumpe des Kompressors führen.
In diesem Fall kann der störungsfreie Betrieb des Kompressors nicht gewährleistet werden.
Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Lötarbeiten stets unter Beaufschlagung mit Stickstoffgas durchgeführt
werden.
Bei Lötarbeiten der Rohrverbindungen sollte stets Stickstoffgas verwendet werden.
Arbeitsempfehlung
Oxidablagerungen
Opmerking) dient de uitlaatkant niet te
blokkeren. Wanneer de interne druk in
de pijp boven de atmosferische druk
komt, ontstaat er een klein gaatje
wat de oorzaak van de lekkage is.
!
VORSICHT
1. Es sollte stets Stickstoff verwendet werden (niemals Sauerstoff, Kohlendioxid oder Chevron-Gas):
Bitte den Stickstoff mit einem Druck von 0.02 MPa beaufschlagen.
Sauerstoff – Begünstigt die oxidative Zersetzung von Kälteöl.
Dieses Gas ist äußerst brennbar und darf unter keinen Umständen verwendet werden.
Kohlendioxid – Beeinträchtigt die Trockeneigenschaften von Gas.
Chevron-Gas – Dieses Gas bildet bei Kontakt mit Feuer giftige Dämpfe.
2. Es sollte stets ein Druckreduzierventil verwendet werden.
3. Bitte keine handelsüblichen Antioxidantien verwenden.
Bei den Rückständen scheint es sich um Oxidablagerungen zu handeln.
Tatsächlich aufgrund der durch den Alkohol in den Antioxidantien hervorgerufenen organischen
Säuren entsteht Ameisensäurekorrosion.
(Ursachen durch organische Säuren, Alkohol + Kupfer + Wasser + Wärme)
34
Außengerät
Lötpunkt
Klebeband (Sollte
keine Lufteinschlüsse
enthalten)
Regelventil
Stickstoffgasdruck:
unter 0.02 MPa
Hilfsventil