Betrieb
• Es darf kein beschädigtes oder ein nicht emp-fohlenes Stromkabel verwendet
werden.
- Es besteht Feuer-, Stromschlag-, Explosions-oder Verletzungsgefahr.
• Dieses Gerät darf nicht i an eine Steckdose Angesclossen werden.
- Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
• Es darf kein Wasser in das Gerät eindringen.
- Es besteht die Gefahr von Feuer, Stromschlägen oder Beschädigungen am Gerät.
• Den Netzschalter niemals mit nassen Händen berühren.
- Es besteht Feuer-, Stromschlag-, Explosions-oder Verletzungsgefahr.
• Falls das Gerät nass wurde (überflutet oder in Flüssigkeit getaucht), verständigen
Sie einen quali-fizierten Servicebetrieb.
- Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
• Achten Sie bei der Montage auf scharfe Kanten.
- Es besteht Verletzungsgefahr.
• Es muss gewährleistet werden, dass niemand auf das Außengerät tritt oder darüber
fällt.
- Es besteht die Gefahr von Verletzungen sowie von Beschädigungen des Gerätes.
• Das Innengitter des Gerätes während des Betriebs nicht öffnen. (Einen evtl.
vorhandenen elektrostatischen Filter nicht berühren.)
- Es besteht die Gefahr von Verletzungen, Strom-schlä-gen oder Geräteausfällen.
Montage
• Überprüfen Sie das Gerät nach der Montage oder einer Reparatur immer auf
Gaslecks (Kältemittel).
- Ein niedriger Kältemittelstand kann Geräteausfälle verursachen.
• Das Gerät so montieren, dass umliegendeNachbarn nicht durch Abluft oder Lärm
des Außengerätes belästigt werden.
- So vermeiden Sie Streitfälle mit den Nachbarn.
• Das Gerät immer waagerecht montieren.
- Ansonsten können Vibrationen oder Wasserlecks auftreten.
• Gerät nicht an einem Ort montieren, an dem brennbares Gas austreten könnte.
- Falls Gas austritt und sich im Umgebungsbereich des Gerätes ansammelt, besteht
!
VORSICHT
Sicherheitshinweise
Montageanleitung 5