Wartung
ER-
Meldung
Code
09
Niveaumessung
10
Maximaldruck
11
Nachspeisemenge
15
Nachspeiseventil
16
Spannungsausfall
19
Stop > 4 Stunden
20
Max. NSP-Menge
21
Wartungsempfehlung
24
Enthärtung
30
Störung EA-Modul
31
EEPROM defekt
32
Unterspannung
33
Abgleichparameter
fehlerhaft
34
Kommunikation
Grundplatine gestört
35
Digitale Geberspannung
gestört
36
Analoge Geberspannung
gestört
37
Geberspannung
Kugelhahn fehlt
11
Wartung
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
Bei Berührung stromführender Bauteile entstehen lebensgefährliche
Verletzungen.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert
wird, spannungsfrei geschaltet ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht
wieder eingeschaltet werden kann.
•
Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen
Anschluss des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und
nach elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
26 — Deutsch
Potenzial-
Ursachen
freier
Kontakt
JA
Steuerung erhält falsches Signal.
-
•
Einstellwert überschritten.
•
Überströmleitung außer
Funktion.
•
Schmutzfänger verstopft.
-
Nur wenn im Kundenmenü „Mit
Wasserzähl." aktiviert ist.
•
Einstellwert überschritten.
•
Großer Wasserverlust in der
Anlage
-
Kontaktwasserzähler zählt ohne
Nachspeiseanforderung.
-
Keine Spannung vorhanden.
-
Länger als 4 Stunden im Stop-Modus. Steuerung auf den Automatikbetrieb
-
Einstellwert überschritten.
-
Einstellwert überschritten.
-
•
Einstellwert
Weichwasserkapazität
überschritten.
•
Zeit für Austausch der
Enthärtungspatrone
überschritten.
-
•
EA-Modul defekt.
•
Verbindung zwischen
Optionskarte und Steuerung
gestört.
•
Optionskarte defekt.
JA
•
EEPROM defekt.
•
Interner Berechnungsfehler.
JA
Stärke der Versorgungsspannung
unterschritten.
JA
EEPROM-Parameterspeicher defect.
-
•
Verbindungskabel defekt.
•
Grundplatine defekt.
-
Kurzschluss der Geberspannung.
-
Kurzschluss der Geberspannung.
-
Kurzschluss der Geberspannung.
Variomat 140 — 23.11.2021
Behebung
•
Ölmessdose auf Funktion prüfen.
•
Kabel auf Beschädigung prüfen.
•
Stecker anschließen.
•
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
•
Überströmleitung auf Funktion prüfen.
•
Schmutzfänger reinigen.
•
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
•
Wasserverlust in der Anlage prüfen
und gegebenfalls abstellen.
Nachspeiseventil auf Dichtheit prüfen.
Spannungsversorgung herstellen.
stellen.
Zähler „Nachspeisemenge" im
Kundenmenü zurücksetzen.
Wartung durchführen und anschließend
den Wartungszähler zurücksetzen.
Enthärtungspatronen auswechseln.
Reflex-Werkskundendienst
benachrichtigen.
Reflex-Werkskundendienst
Benachrichtigen.
Spannungsversorgung überprüfen.
Reflex-Werkskundendienst
benachrichtigen.
Reflex-Werkskundendienst
benachrichtigen.
Verdrahtung bei den digitalen Eingängen
überprüfen, zum Beispiel der Wasserzähler.
Verdrahtung bei den analogen Eingängen
überprüfen (Druck/Niveau).
Verdrahtung bei Kugelhahn überprüfen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage
oder Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen
kommen, wenn heißes Wasser oder heißer Dampf unter Druck
plötzlich herausströmt.
•
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder
Wartungsarbeit sicher.
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie
Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten an den
Anschlüssen durchführen.
Das Gerät ist jährlich zu warten.
Meldung
zurücksetzen
„Quit"
„Quit"
„Quit"
„Quit"
-
-
„Quit"
„Quit"
„Quit"
-
„Quit"
-
-
-
-
-
-