Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variomat 140:

Werbung

Variomat 140
23.11.2021
Variomat VS 1-1 / 140
Variomat VS 1-2 / 140
DE
Betriebsanleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Reflex Variomat 140

  • Seite 1 Variomat 140 23.11.2021 Variomat VS 1-1 / 140 Variomat VS 1-2 / 140 Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 2 Montage der Niveaumessung ........ 13 13.2 Konformität / Normen ............29 Schaltungs- und Nachspeisevarianten ......... 14 13.3 Gewährleistung ..............29 7.4.1 Funktion ..............14 Elektrischer Anschluss ............15 7.5.1 Klemmenplan Anschlussteil ........15 2 — Deutsch Variomat 140 — 23.11.2021...
  • Seite 3 Der Hinweis in Verbindung mit dem Signalwort „Vorsicht“ Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kennzeichnet eine Gefahr, die zu leichten (reversiblen) entstehen, übernimmt die Firma Reflex Winkelmann GmbH keine Verletzungen führen kann. Haftung. Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung sind die nationalen...
  • Seite 4 Vorlauftemperatur des Systems Min. / max. working Min. / max. Betriebstemperatur temperature TS (TS) Year of manufacture Herstelljahr Max. system pressure Max. Systemdruck Min. operating pressure set up Mindestbetriebsdruck bauseits on site eingestellt 4 — Deutsch Variomat 140 — 23.11.2021...
  • Seite 5 I/O Module für die klassische Kommunikation, siehe Kapitel 5 fällt wieder. Kühlt sich das Wasser ab, fällt der Druck im Anlagensystem. "I/O-Modul (optionales Erweiterungsmodul)" auf Seite 6. Bei Unterschreitung des eingestellten Drucks wird die Pumpe „PU“ Variomat 140 — 23.11.2021 Deutsch — 5...
  • Seite 6 Spannungsversorgung. • Optional sind alle digitalen Ein- und Ausgänge frei • Überprüfen Sie die Platine auf Spannungsfreiheit. einstellbar. Die Einstellung erfolgt durch den Reflex- Werkskundendienst, siehe Kapitel 13.1 "Reflex- 5.2.1 Einstellungen der Abschlusswiderstände in RS-485-Netzen Werkskundendienst" auf Seite 29 Beispiele zum Aktivieren oder Deaktivieren von den Abschlusswiderständen in RS-485-Netzen.
  • Seite 7 I/O-Modul zur Funktion Erweiterung Steuerung Control Touch in der Slave-Funktion Master-Funktion Einstellungen der Abschlusswiderstände Jumper / Schalter Einstellungen I/O-Modul Control Touch Jumper J10 aktiviert und J11 deaktiviert DIP-Schalter 1 aktiviert und 2 deaktiviert Variomat 140 — 23.11.2021 Deutsch — 7...
  • Seite 8 • Optional sind alle digitalen Ein- und Ausgänge frei Die Standardeinstellungen können bei Bedarf verändert und den einstellbar. Die Einstellung erfolgt durch den Reflex- örtlichen Verhältnissen angepasst werden. Werkskundendienst, siehe Kapitel 13.1 "Reflex- Das Ansprechen der Eingänge 1 – 6 des I/O-Moduls wird im Werkskundendienst"...
  • Seite 9 Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu Verbrennungen der Haut kommen. • Tragen Sie Schutzhandschuhe. • Bringen Sie entsprechende Warnhinweise in der Nähe des Gerätes an. Grundgefäß Folgegefäß Variomat 140 — 23.11.2021 Deutsch — 9...
  • Seite 10 Führen Sie für die Anbauteile die folgenden Montagearbeiten durch: – Die Anschlagpunkte an den Gefäßen dienen ausschließlich als Montagehilfen bei der Aufstellung. Montieren Sie Reflex Exvoid (2) am Anschluss des jeweiligen • Aufstellung nur in nicht erdbebengefährdeten Innenräumen. Gefäßes. Entfernen Sie die Schutzkappe aus dem Rückschlagventil.
  • Seite 11 • Stellen Sie die Steuereinheit mit den Gefäßen auf einer Ebene auf. ACHTUNG Sachschäden Die Bohrlöcher in den Gefäßfüßen dienen ausschließlich der Transportsicherung. • Verbinden Sie die Gefäße nicht fest mit dem Boden. Variomat 140 — 23.11.2021 Deutsch — 11...
  • Seite 12 MAG Druckausdehnugsgefäß Installieren Sie bei Bedarf, ein Membran-Druckausdehnungsgefäß MAG ≥ 35 Liter (z. B. Reflex N). Es dient zur Reduzierung der Schalthäufigkeit und kann gleichzeitig zur Einzelabsicherung der Wärmeerzeuger genutzt werden. Bei Heizungsanlagen sind nach DIN / EN 12828 der Einbau von Absperrarmaturen zwischen dem Gerät und dem Wärmeerzeuger...
  • Seite 13 Verlegen Sie wegen der Entgasungsfunktion zwei Installieren Sie bei einer Nachspeisung aus dem Trinkwassernetz Ausdehnungsleitungen „EC“. bei Bedarf das Reflex Fillset für die Nachspeiseleitung „WC“, • Eine Leitung von der Anlage für das gasreiche Wasser. siehe Kapitel 4.6 "Optionale Zusatzausrüstung" auf Seite 5.
  • Seite 14 „WV“ und füllt das Grundgefäß. Hinweis!  Zur Komplettierung der Nachspeisung aus dem Trinkwassernetz bietet Reflex das Fillset mit integriertem Systemtrenner und die Enthärtungsanlage Fillsoft an, siehe Kapitel 4.6 "Optionale Zusatzausrüstung" auf Seite 5. 7.4.1.1 Verwendung in einer Einkesselanlage Fernwärme-Hausstation Grundgefäß...
  • Seite 15 Weichen ist das die Anlagenseite. Der Kessel vom Wärmeerzeuger Spannungsversorgung. Überprüfen Sie die Platine auf erhält eine Einzelabsicherung. Spannungsfreiheit. • Verwenden Sie bei einer Ausrüstung mit Reflex Fillsoft Setzen Sie eine geeignete Kabelverschraubung für die Enthärtungsanlagen das Fillset Impuls. Kabeldurchführung auf der Rückseite des Anschlussteil ein. Zum –...
  • Seite 16 AE (braun) am Grundgefäß GND IO1 PE (Schirm) +5 V +18 V (blau) IO-Interface: Schnittstelle zur Analogeingang Druck PIS bauseits, Grundplatine R × D Option am Grundgefäß (Reserve) T × D AE (braun) 16 — Deutsch Variomat 140 — 23.11.2021...
  • Seite 17 Hinweis!  Fordern Sie das Protokoll der Schnittstelle RS-485, Details zu den Anschlüssen sowie Informationen zu dem angebotenen Zubehör bei Bedarf vom Reflex-Werkskundendienst an. 7.5.3.1 Anschluss der Schnittstelle RS-485 Grundplatine der Steuerung Control Touch. Anschlussklemmen für die RS-485-Verbindung Dip-Schalter 1 Gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie die RS-485-Verbindung mit dem abgeschirmten...
  • Seite 18 Kapitel 10.3.1 "Kundenmenü" auf Seite 22. Stellen Sie den berechneten Mindestbetriebsdruck ein und bestätigen Sie die Eingabe mit der Schaltfläche „OK“. – Für die Berechnung vom Mindestbetriebsdruck, siehe Kapitel 8.2 "Schaltpunkte Variomat" auf Seite 17. 18 — Deutsch Variomat 140 — 23.11.2021...
  • Seite 19 "Reflex-Werkskundendienst" auf Seite 29. Öffnen Sie über die entsprechende Schaltfläche das „Nachspeiseventil WV“ solange, bis das vorgegebene Füllniveau erreicht ist. – Beaufsichtigen Sie diesen Vorgang ständig. – Bei Hochwasseralarm wird das Nachspeiseventil „Nachspeiseventil WV“ automatisch geschlossen. Variomat 140 — 23.11.2021 Deutsch — 19...
  • Seite 20 Dauerentgasung aktiviert, um die restlichen freien sowie gelösten Gase aus dem Anlagensystem zu entfernen. Die Zeit ist im Kundenmenü entsprechend den Anlagenverhältnissen einstellbar. Standardeinstellungen sind 12 Stunden. Nach der Dauerentgasung erfolgt die automatische Umschaltung in die Intervallentgasung. 20 — Deutsch Variomat 140 — 23.11.2021...
  • Seite 21 Das Magnetventil in der Nachspeiseleitung „WV“ ist geschlossen. Hinweis!  Ist der Stoppbetrieb länger als 4 Stunden aktiviert, wird eine Meldung ausgelöst. Ist im Kundenmenü „Potenzialfreier Störkontakt?“ mit „Ja“ eingestellt, wird die Meldung auf den Sammelstörkontakt ausgegeben. Variomat 140 — 23.11.2021 Deutsch — 21...
  • Seite 22 – falls „Ja“, zurücksetzen auf den Wert „0“ • Maximale Nachspeisemenge ... l • Enthärtung „Ja/Nein“ – falls „Ja“ weiter mit 031 – falls „Nein“ weiter mit 007 Wartungsintervall… Monate Pot. frei. Kontakt 22 — Deutsch Variomat 140 — 23.11.2021...
  • Seite 23 Liste. – Gewicht – Durchmesser 10.3.2 Servicemenü • Position Dieses Menü ist passwortgeschützt. Der Zugang ist nur dem Reflex- – Position in % Werkskundendienst möglich. • Softwareversion 10.3.3 Standardeinstellungen 10.3.1.2 Kundenmenü einstellen - Beispiel Uhrzeit Mit folgenden Standardeinstellungen wird die Steuerung des Gerätes Im Folgenden ist das Einstellen der anlagenspezifischen Werte am ausgeliefert.
  • Seite 24 Entgasungsintervall, Standard sind 90 Sekunden. – Die Nachspeiseentgasung ist abgewählt. • Pausenzeit, Standard sind 120 Minuten. • Bestätigen Sie die Auswahl mit „OK“. • Start/Ende, 8:00 Uhr – 18:00 Uhr. Die Dauerentgasung ist eingeschaltet. 24 — Deutsch Variomat 140 — 23.11.2021...
  • Seite 25 Einstellwert im Kunden- oder „Quit“ Servicemenü prüfen. • Mögliche Leckage in der Anlage abdichten. Druckmessung Steuerung erhält falsches Signal. • Stecker anschließen. „Quit“ • Drucksensor auf Funktion prüfen. • Kabel auf Beschädigung prüfen. • Drucksensor prüfen. Variomat 140 — 23.11.2021 Deutsch — 25...
  • Seite 26 Montage, Demontage oder Wartungsarbeiten an den • Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschlüssen durchführen. Anschluss des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft und Das Gerät ist jährlich zu warten. nach elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden. 26 — Deutsch Variomat 140 — 23.11.2021...
  • Seite 27 „ST“ zu reinigen. Eine Überprüfung ist auch nach längerem Betrieb erforderlich. Montieren Sie die Flanschverbindungen vom Grundgefäß mit dem Gerät und zum Folgegefäß. Schließen Sie den Füll- und Entleerungshahn „FD“ von den Gefäßen. Variomat 140 — 23.11.2021 Deutsch — 27...
  • Seite 28 16 Betriebssicherheitsverordnung und Einordnung der Gefäße von dem Gerät in Diagramm 2 der Richtlinie 2014/68/EU, gültig bei strikter Nachspeisung „Ein“ prüfen Einhaltung der Reflex Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Überprüfen Sie bei Bedarf den Anzeigewert der Nachspeisung im Display der Steuerung.
  • Seite 29 Entfernen Sie gegebenenfalls die Gefäße sowie das Gerät aus dem Anlagenbereich. Hinweis!  Bei Einsatz umweltbelastender Medien ist beim Entleeren für eine geeignete Auffangmöglichkeit zu sorgen. Darüber hinaus ist der Betreiber verpflichtet, eine ordnungsgemäße Entsorgung sicherzustellen. Variomat 140 — 23.11.2021 Deutsch — 29...
  • Seite 30 Anhang Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung - Das Gerät wurde entsprechend der Betriebsanleitung montiert und in Betrieb genommen. Die Einstellung der Steuerung entspricht den örtlichen Verhältnissen. Typ / Type: Fabr. Nr. / Serial- 30 — Deutsch Variomat 140 — 23.11.2021...
  • Seite 32 Reflex Winkelmann GmbH Gersteinstraße 19 59227 Ahlen, Germany +49 (0)2382 7069-0 +49 (0)2382 7069-9546 www.reflex-winkelmann.com...

Diese Anleitung auch für:

Variomat vs 1-1 / 140Variomat vs 1-2 / 140