Herunterladen Diese Seite drucken

Reflex Variomat 140 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Variomat 140:

Werbung

Montage
Klemmen-
Signal
nummer
Einspeisung
X0/1
L
X0/2
N
X0/3
PE
X0/1
L1
X0/2
L2
X0/3
L3
X0/4
N
X0/5
PE
Platine
1
PE
2
N
3
L
4
Y1
5
N
6
PE
7
Y2
8
N
9
PE
10
Y3
11
N
12
PE
13
14
15
M1
16
N
17
PE
18
M2
19
N
20
PE
21
FB1
22a
FB2a
22b
FB2b
23
NC
24
COM
25
NO
27
M1
31
M2
35
+18 V (blau)
36
GND
37
AE (braun)
38
PE (Schirm)
39
+18 V (blau)
40
GND
41
AE (braun)
16 — Deutsch
Funktion
Verkabelung
Einspeisung 230 V,
Bauseits
maximal 16 A
Einspeisung 400 V,
Bauseits
maximal 20 A
Spannungsversorgung
werksseitig
Magnetventil für die
bauseits,
Nachspeisung WV
Option
Überströmventil PV 1
(Motorkugelhahn oder
--
Magnetventil)
Überströmventil PV 2
(Motorkugelhahn oder
---
Magnetventil)
Meldung
bauseits,
Trockenlaufschutz
Option
(potenzialfrei)
Pumpe PU 1
werksseitig
Pumpe PU 2
werksseitig
Spannungsüberwachung
werksseitig
Pumpe 1
Spannungsüberwachung
werksseitig
Pumpe 2
Externe
Nachspeiseanforderung
werksseitig
zusammen mit 22a
Sammelmeldung
bauseits,
(potenzialfrei)
Option
Flachstecker für
werksseitig
Einspeisung Pumpe 1
Flachstecker für
werksseitig
Einspeisung Pumpe 2
Analogeingang
Niveaumessung LIS
bauseits
am Grundgefäß
Analogeingang Druck PIS
bauseits,
Option
am Grundgefäß
Klemmen-
nummer
42
43
44
45
51
52
53
54
55
56
57
58
7.5.2
Klemmenplan Bedienteil
1
RS-485 Schnittstellen
2
IO-Interface
3
IO-Interface (Reserve)
4
Micro-SD-Karte
5
Einspeisung 10 V
Klemmen-
nummer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Variomat 140 — 23.11.2021
Signal
Funktion
PE (Schirm)
+24 V
Digitale Eingänge
E1
E1: Kontaktwasserzähler
E2
E2:
Wassermangelschalter
GND
+24 V
(Versorgung)
Überströmventil PV 2
(Motorkugelhahn), nur
0 - 10 V
bei VS 1-2
(Stellgröße)
0 - 10 V
(Rückmeldung)
GND
+24 V
(Versorgung)
Überströmventil PV 1
0 - 10 V
(Motorkugelhahn)
(Stellgröße)
0 - 10 V
(Rückmeldung)
6
Analogausgänge für Druck
und Niveau
7
Batteriefach
8
Versorgungsspannung Bus
Module
9
DIP-Schalter 2
10 DIP-Schalter 1
Signal
Funktion
A
Schnittstelle RS-485
B
S1 Vernetzung
GND S1
A
Schnittstelle RS-485
B
S2 Module: Erweiterungs-
oder Kommunikationsmodul
GND S2
+5 V
R × D
IO-Interface: Schnittstelle zur
Grundplatine
T × D
GND IO1
+5 V
IO-Interface: Schnittstelle zur
Grundplatine
R × D
(Reserve)
T × D
Verkabelung
bauseits,
Option
werksseitig
---
werksseitig
werksseitig
Verkabelung
Bauseits
Bauseits
Werkseitig
---

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Variomat vs 1-1 / 140Variomat vs 1-2 / 140