CAN-Telegramme
Die SYNC-Consumer-Funktion wird mit den folgenden Objekten konfiguriert:
▶
COB-ID SYNC (S.
Gibt die ID des SYNC-Telegramms an und parametriert, ob SYNC-Telegramme ge-
sendet werden sollen (SYNC-Producer).
▶
Synchronous Window Length (S.
Gibt die Fensterlänge an, in der Synchron-RPDOs übertragen werden dürfen. Ist
kein Wert angegeben, werden die Synchron-RPDOs immer übertragen.
▶
Synchronous Counter Overflow Value (S.
Gibt die Datenlänge des SYNC-Telegramms an:
– Wert = 0: Das SYNC-Telegramm muss 0 Byte lang sein.
– Wert ≥ 1: Das SYNC-Telegramm muss 1 Byte lang sein. Es kann einen Zähler
enthalten, der aber nicht ausgewertet wird.
5.6.2
SYNC-Producer
Der SD4x-Antrieb kann auch als SYNC-Producer betrieben werden. In diesem Fall re-
agiert der Antrieb auf seine eigenen SYNC-Telegramme als SYNC-Consumer.
Die SYNC-Producer-Funktion wird mit folgenden Objekten konfiguriert:
▶
COB-ID SYNC (S.
Gibt die ID des SYNC-Telegramms an und parametriert, ob SYNC-Telegramme ge-
sendet werden sollen (SYNC Producer).
▶
Communication Cycle Period (S.
Gibt die Zykluszeit der SYNC-Telegramme an.
▶
Synchronous Counter Overflow Value (S.
Gibt die Datenlänge des SYNC-Telegramms an:
– Wert = 0: Das SYNC-Telegramm ist 0 Byte lang.
– Wert ≥ 1: Das SYNC-Telegramm ist 1 Byte lang. Es enthält einen Zähler, der mit
dem Synchronous Counter Overflow Value überläuft.
38
41):
41):
46):
41):
41):
46):
Antriebsverstärker SD4x - CAN-Bus-Anbindung