RACETIME 2 – Programm Basiszeitnehmung
4. ANZEIGE DER GESPEICHERTEN ZEITEN
N 1
S
L
TstN memo
StaZ menu
F1
F2
N 1 L1
S
-
L
←
→
suchen Druck
F1
F2
5. ANZEIGE DER ZEITEN AUF DER
ALPHANUMMERISCHEN ANZEIGETAFEL
Stellen Sie sicher, dass auf der Anzeigetafel µTAB von Microgate ‚Programm' 0 eingestellt ist.
Das allgemeine Programm für die Zeitmessung verwaltet vier Leitungen, nämlich:
•
die Leitung 0 ('Address' 0), die die laufende Zeit anzeigt (die gleiche Zeit, die auch auf der ersten
Zeile des Displays von Racetime 2 angezeigt wird). Bei jedem START-Signal stoppt die Leitung 0
bei der Splitzeit für einen Zeitraum, der nach Bedarf von Ihnen eingestellt werden kann (siehe hierzu
Kap. 1).
•
die Leitung 1 der Anzeigetafel ('Address' 1), die hingegen die LAP-Zeiten (Rundenzeiten) anzeigt;
auch in diesem Fall hängt die Anzeigepause von dem Wert ab, der im Hauptmenü eingestellt wurde.
•
die Leitung 2 ('Address' 2), die die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigt (aber nur, wenn eine
Referenzlänge eingegeben wurde).
•
die Leitung 3 ('Address' 3), die die Rundengeschwindigkeit anzeigt (auch hier nur, wenn eine
Referenzlänge eingegeben wurde).
0.00
Wurde die Messung annulliert und Sie wählen über F2
‚Memo', zeigt Racetime 2 die zuvor gespeicherten Zeiten
0.00
und Geschwindigkeiten an.
0.00
F3
F4
Mit F1 (←) und F2 (→) können Sie in den gespeicherten
(CE=ESC)
Zeiten vor- und zurückscrollen.
16.25
Mit
Durchlaufs/Teilnehmers aufrufen.
3.75
Durch Drücken von F4 drucken Sie die gesamte Sequenz der
angezeigten Durchlaufs-/Teilnehmernummer.
F3
F4
Um wieder in den Modus der Zeitmessung zurückzukehren,
drücken Sie CE.
MICROGATE
F3
können
Sie
die
Nummer
eines
93