80
Nach Beendigung des Entladevorgangs aktiviert Racetime 2 automatisch den Ladevorgang. Das Aufladen
dauert 7 Stunden. Die Meldung ‚Aufladen beendet – OK' zeigt an, dass der Ladevorgang korrekt beendet
wurde. Wird der Ladevorgang wegen fehlerhaften Funktionierens der Akkus unterbrochen, dann
erscheinen die Fehlermeldungen Batteriespannung zu niedrig oder Batteriespannung zu hoch. Während
des Ladens wird auf dem Display die bis zum vollständigen Aufladen verbleibende Zeit angezeigt.
Während des Entladens kann jeder Zeit zum Ladevorgang übergegangen werden. Drücken Sie zu diesem
Zweck A: ‚Entl./Aufl. wiederholen' (F1), um die Zeit für das Wiederaufladen zu verkürzen.
Es ist jedoch nicht empfehlenswert, die Akkus aufzuladen, ohne sie zuvor vollständig zu entladen, denn
dadurch kann die effektive Speicherkapazität der Akkus reduziert werden (Speichereffekt).
Der Entladevorgang kann jederzeit unterbrochen werden. Geben Sie dazu den Befehl ‚B: Unterbrechen'
(F2) ein.
Anmerkung 1: Fällt während des Ladens die externe Versorgungsspannung aus, dann wird der
Ladevorgang unterbrochen. Bei der Wiederherstellung der Stromversorgung wird der Ladevorgang an der
Stelle, an der er unterbrochen wurde, wieder aufgenommen. Dies bedeutet eine weitere Garantie für die
Zuverlässigkeit des Ladevorgangs.
Anmerkung 2: Während des Ent- und Aufladens ist eine geringfügige Erwärmung des Geräts
wahrnehmbar. Diese Erwärmung ist aber auf jeden Fall normal. Bedecken Sie das Gerät jedoch auf
keinen Fall mit isolierenden Materialien (Decken oder Ähnlichem).
Die hier genannten Funktionen können auch dann aktiviert werden, wenn der Zeitmesser eingeschaltet ist.
Das Gerät kann somit auch während eines laufenden Messvorgangs aufgeladen werden.
Um auf die Verwaltung des Ladevorgangs zuzugreifen, wählen Sie bitte auf der vierten Anzeige des
Hauptmenüs ‚A: Akku aufladen'.
11.1.1 Anzeige für entladene Batterie
Wenn die Batterien fast vollständig entladen und nicht an
die externe Versorgung angeschlossen sind, leuchtet im
oberen Teil des Displays ein Warnzeichen. Vom
Zeitpunkt, an dem das Warnzeichen zu leuchten beginnt,
bis zur vollständigen Entladung der Batterien steht
genügend Zeit zur Verfügung, um die begonnene Arbeit
abzuschließen. Ohne Einsatz des Druckers kann das
Gerät noch ca. zwei Stunden arbeiten. Bei häufigem
Einsatz des Druckers verringert sich diese Zeit aber
drastisch.
Wenn also das Gerät nicht sofort an eine externe
Stromversorgungsquelle angeschlossen werden kann,
dann empfiehlt es sich, den Drucker auszuschalten (siehe
Kap. 10.1.11), um die verbleibende Akkubetriebsdauer so
weit wie möglich zu verlängern.
Beachten Sie, dass die vollständig aufgeladenen Akkus eine Betriebsdauer von ca. 8-9 Stunden haben,
wenn man davon ausgeht, dass im Durchschnitt alle 20 Sekunden eine Zeit gedruckt wird. Die Seite
reduziert sich entsprechend bei extremen klimatischen Verhältnissen oder wenn die Batterien schon sehr
stark abgenutzt sind. Es ist durchaus normal, dass sich das Leistungsvermögen der Batterien nach zirka
500~1000 Ladezyklen verringert. Wenn Sie eine einschneidende Verringerung der Funktionsdauer der
Akkus feststellen, wenden Sie sich bitte für Ersatz an Microgate.
RACETIME 2 – Programm Einzelstart und Gruppenstart
A:Einzelstart
B:Gruppenstart
C:Einfache Stoppuhr
A
F1
B
C
menu
F2
F3
F4