108
2. ÜBERTRAGUNGSPROTOKOLL RACETIME 2
2.1 Binäre Datenübertragung
Die
Daten
werden
Datenkomprimierung erreicht wird.
Header und Epilog sind in den Offline-Übertragungen vorhanden und werden während des Betriebs im
Modus ‚PC-ONLINE' nicht übertragen.
Die 'Zeichenart', die Sie weiter unter finden, bezieht sich auf die Länge der Daten, insbesondere:
char
integer
long integer
EINSTELLUNGEN DES SERIELLEN ANSCHLUSSES: No parity, 8 data bit, 1 stop bit. Die standardmäßige
Übertragungsgeschwindigkeit beträgt 1200 bit/s. Weitere Einstellungen sind: 2400, 4800, und 9600 bit/s.
Beschreibung
Anz. und Art der ZeichenAnz. Bytes ASCII Code
Header
STX
Programmcode
CR
Loop-Start (u. Online-Start )
Progressiver Zähler
Nummer des Starts
Lauf
Physikalischer Kanal
Logik Eingang
Info
im binären
Format
1 byte (8 bit)
2 bytes
4 bytes
1, char
10, char
1,char
1, char
1, char
1, char
1, char
1, char
1, char
übertragen,
damit
eine
1
02h
10
1
0dh
2
2
1
1
1
1
RACETIME 2 – Anhang
größtmöglichst
effiziente
Anmerkungen
Start des Texts
'R2' gefolgt von 8 Leerstellen
Carriage Return
(Wagenrücklauf)
Beginnt bei 1
Im Modus PC-Online ist es
der Ereignis-Zähler für die
Ereignisart. Während der
Wiederholung der
Übertragung im Modus PC-
Online ist er immer gleich
65535.
<=65535, beginnt bei 1
Im Modus PC-Online ist es
der globale Zähler für
Ereignisse.
<=255, beginnt bei 1
0=start, 255=stop,
1 - 253=Zwischenzeit
254=aux ***
0=start, 255=stop,
1..253=Zwischenzeit (Nr.
Runde)
254=Aux
0= Tageszeit
1= Nettozeit Lauf (Split)
2= Gesamte Nettozeit (Split)
3= Nettozeit Lap
4 = Geschwindigkeit
5 = Zeit der Geschwindigkeit
6 = Lufttemperatur
7 = Schneetemperatur
8 = Feuchtigkeit
9=Durchschnittsgeschwindig
keit (nicht Funk)
10 = NA (nicht angekommen)
11= DSQ (disqualifiziert)
12 = NS (nicht gestartet)
20 = Annulliert