58
3.2.6 Die Taste LCK
LCK
S
1
10:07:22.123
Z
00:00
StaN StoN Ask0 SkV→
F1
F2
STO
S
1
10:09:42.123
Z
00:00
StaN StoN Ask0 SkV→
F1
F2
LCK
P
1
10:09:42.123
A
00:00
1Sig.löschen? Ja
F1
F2
Mit der Taste LCK können sie eine oder mehrere
Messleitungen vorübergehend blockieren. Auch wenn Sie,
wie bereits erläutert, ungewollte Ereignisse stets im
Nachhinein löschen können, so kann es von Nutzen sein,
bereits im Voraus eine Leitung zu blockieren, um lästige und
aufwändige, nachträgliche Löschvorgänge zu vermeiden
#
(z.B. wenn eine Gruppe Touristen die Ziellinie überquert).
Blockieren Sie die Leitungen ganz einfach durch Drücken
der Taste LCK, die für die zu blockierende Leitung
bestimmt ist. Welche Leitung angesprochen wird, können
Sie nach Belieben konfigurieren (siehe Kap. 10.1.8 Seite
F3
F4
74). Eine Blockierung wird durch das Symbol '#' auf der
zweiten Zeile des Displays angezeigt.
Ein zweites Drücken der LCK-Taste reaktiviert die
Leitungen; wenn zu diesem Zeitpunkt mindestens ein
Ereignis verworfen wurde, erscheint in der vierten Zeile
des Displays die Meldung 'x Ereignisse löschen? Ja
# 1
Nein'. Mit F3 für Ja löschen Sie die erfassten Ereignisse
unwiderruflich. Drücken Sie hingegen F4 für Nein,
können Sie die in Frage kommenden Ereignisse
nacheinander bearbeiten und entscheiden, ob sie sie
löschen oder einem Teilnehmer zuordnen möchten.
F3
F4
Nein
F3
F4
RACETIME 2 – Programm Einzelstart und Gruppenstart