RACETIME 2 – Programm Basiszeitnehmung
Stop
N 1
2.34.56
S
2.34.56
L3
1.38.68
reset StoAb
F1
F2
•
Anmerkung: Für die Berechnung der Geschwindigkeit
verwendet der Zeitmesser natürlich Zeiten mit der
größtmöglichen Genauigkeit von 1/25000 s.
Wenn die STOP-Leitung aktiviert wird, stoppt die laufende
Zeit und die Split- und Lapzeiten werden angezeigt.
Wenn Sie nun wieder START aktivieren, beginnt der
Zeitmesser dort, wo er stehen geblieben ist und die
Zeitmessung fährt wie vorab dargestellt fort.
menu
Wenn Sie hingegen F1 (Reset) drücken, annullieren Sie die
Messung.
Mit F2 (Stop annullieren) wird das STOP-Signal annulliert
F3
F4
und die Zeit läuft so weiter, als ob der STOP niemals erfasst
worden wäre.
Mit F4 (Menü) kehren Sie zum Hauptmenü zurück.
Anmerkung:
beschriebenen Sequenz inaktiv (sie kann aber, ohne jede
Wirkung auf die Messung, aktiviert werden). Für weitere
Details zur Funktion der LAP-Leitung im Programm
Basiszeitmessung, siehe Kapitel 3.
Muliplikation der eingegebenen Länge mit der Anzahl
der durchlaufenen Runden berechnet).
auf der Zeile für Lap (dritte Zeile) die
Rundengeschwindigkeit.
Die
LAP-Leitung
91
ist
in
der
soeben