Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RACETIME 2 – Programm Einzelstart und Gruppenstart
A:Zeitnehmung
B:Gruppeneing./Druck
C:Druck/Ranglisten
A
B
C weiter
F1
F2
F3
Welcher Lauf?
F1
F2
F3
S
1
10:07:22.123
Z
00:00
StaN StoN ASk0 SkV
F1
F2
F3
Die Startnummer wird automatisch nach jedem Start erhöht.
Ist die Funktion 'automatische Suche nach Zieleinläufen' aktiviert (siehe Kap. 10.1.3), wird auf der Zeile
für den Zieleinlauf automatisch unter den Teilnehmernummern, die noch im Rennen befindlich sind, die
erste, die gestartet ist, ausgewählt und angezeigt. Es ist jedoch auch möglich, mit den Tasten ↑ e ↓
zwischen den im Rennen befindlichen Athleten hin und her zu blättern, bzw. die im Zieleinlauf
befindliche Nummer direkt einzugeben.
Wie Sie den weiteren Ausführungen entnehmen können, ist die Software für Racetime 2 äußerst flexibel
und ermöglicht jede Art von Änderungen und Korrekturen. Beachten Sie, dass Sie die nötigen
Bedienungsschritte in aller Ruhe durchführen können, da alle Ereignisse, die während einer Änderung
oder Korrektur eingehen, automatisch in einem Zwischenspeicher mit einer Kapazität von 64 Ereignissen
gespeichert und anschließend dem Bediener in der Reihenfolge, in der sie eingegangen sind, angezeigt
werden.

3. Zeitmessung

F4
__
F4
F4
Drücken Sie F1, um eine Zeitmessung vorzunehmen.
Machen Sie sich erst einmal mit dem Gerät vertraut, und
simulieren Sie die Impulse von Hand mit den Tasten
START-STOP-LAP, die später durch Startschranken und
Photozellen ersetzt werden.
Geben
Sie
hier
die
(normalerweise wird die zuvor benutzte Nummer
vorgeschlagen), die dann sofort gedruckt wird.
Auf den Zeilen des Displays werden während der
Zeitmessung folgende Informationen angezeigt:
Zeile 1: ist dem Start vorbehalten und zeigt sowohl die
Startnummer als auch die aktuelle Uhrzeit an (letztere
können Sie über, ‚Syncronisierung' vom Hauptmenü aus
einstellen – siehe auch Kapitel 8)
Zeile 2: ist normalerweise leer; wird verwendet, um die
Nummer der Zwischenzeit einzustellen und die vom
System
Microgate
Geschwindigkeiten und die Anzahl der Ereignisse (Starts,
Zwischenzeiten oder Zieleinläufe), die im Speicher
Ereignisse
(maximal
anzuzeigen.
Zeile 3: zeigt die Netto- oder Tageszeiten der
Zieleinläufe bzw. der Zwischenzeiten an und dient der
Eingabe der im Ziel ankommenden bzw. der die
Zwischenzeiten passierenden Teilnehmernummern.
Zeile 4: zeigt normalerweise ein Menü operativer
Wahlmöglichkeiten an, die über die Funktionstasten
aktiviert werden können; bisweilen werden auch
Nachrichten für den Bediener angezeigt.
Nummer
des
Laufs
Linkgate
fernübertragenen
64
Zeiten)
enthalten
47
ein
sind,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis