Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.4.11 Einstellungen Laden/Speichern - MICRO-EPSILON thicknessSENSOR 10/200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Grau hinterlegte
Felder erfordern
eine Auswahl.
Dunkel umrandete
Felder erfordern
Wert
die Angabe eines
Wertes.
thicknessSENSOR
Gewählter
Keine Triggerung
Modus
Pegel-Triggerung Messwert-
Flanken-Trigge-
rung
Software Trigge-
rung
Aktiver Logiklevel
Der Logiklevel legt fest, ab welcher Schwelle der Trigger umschaltet:
Low-level logic (LLL)
≤0.7 V
Pegel niedrig
≥2.2 V
Pegel hoch
High-level logic (LLL)
≤0.7 V
Pegel niedrig
≥8.0 V
Pegel hoch
Anzahl der Messwerte
1...16382:
Anzahl der auszugebenden Messwerte nach einem Triggerereignis
16383:
Start einer unendlichen Messwertausgabe nach einem Triggerereignis
0:
Stoppen des Triggers und Beenden der unendlichen Messwertausgabe
i
Bei allen Messaufgaben muss beachtet werden, dass die Kombination von Pegel-
bzw. Flanken-Triggerung und externer Synchronisation nicht möglich ist.

6.4.11 Einstellungen laden/speichern

Gehen Sie in das Menü Einstellungen > Einstellungen laden/spei-
chern.
Abb. 43 Ansicht Einstellungen - Einstellungen laden/speichern
Alle Einstellungen am Controller, z.B. angeschlossene Sensoren und Rechenfunktionen,
können in Anwenderprogrammen, so genannten Setups, dauerhaft im Controller gespei-
chert werden.
i
Nach der Programmierung sind alle Einstellungen unter einer Setup-Nr.
(1 / 2 / 3 ... 8) dauerhaft im Controller zu speichern, damit sie beim nächsten Ein-
schalten des thicknessSENSOR wieder zur Verfügung stehen.
Pegel hoch
ausgabe
bei
Pegel niedrig
Steigender
flanke
Fallender
Flanke
Wert
Anzahl der
Messwerte
High-level logic
(HLL)
Low-level logic
Aktiver
(LLL)
Logikle-
High-level logic
vel
(HLL)
Low-level logic
(LLL)
Seite 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis