Herunterladen Diese Seite drucken

MICRO-EPSILON thicknessSENSOR 10/200 Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

Montage
thicknessSENSOR
5.5.2
Anschlussbelegung
Pin Farbe Sensorkabel, Erläuterung Bemerkung
9
rot
Betriebsspannung
2
blau
GND, Versorgung
3
weiß
Trigger-Eingang
4
grün
Mastereingang
5
rosa
Schaltausgang 1
6
gelb
Schaltausgang 2
7
schwarz
GND, Schaltausgänge
8
grau
Spannungsausgang 1
10
violett
Spannungsausgang 2
11
grau-rosa GND, Analog
1
braun
Stromausgang 1
12
rot-blau
Stromausgang 2
Gehäuse, Schirm
Abb. 16 Anschlussbelegung 12-pol Buchse „Analog Digital I/O 24 VDC"
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Grafik Anschlussbelegung,
siehe Kap.
A
3.
5.5.3
Versorgungsspannung
Nennwert: 24 V DC (11 ... 30 V, P < 5 W).
Schalten Sie das Netzteil erst nach Fertigstellung der Verdrahtung ein.
Verbinden Sie die Eingänge „9" und „2" am Sensor mit einer 24 V-Spannungsversor-
gung.
Spannungsversorgung nur für Messgeräte, nicht gleichzeitig für Antriebe oder ähnliche
Impulsstörquellen verwenden.
Sensor
12-pol. M12
Sensorkabel
Kabelbuchse
9
rot
2
blau
Abb. 17 Anschluss Versorgungsspannung
5.5.4
Stromausgang
Der Sensor stellt einen Stromausgang 4 ... 20 mA zur Verfügung.
i
Der Stromausgang darf nicht dauerhaft im Kurzschlussbetrieb ohne Lastwiderstand
betrieben werden. Der Kurzschlussbetrieb führt dauerhaft zur thermischen Überlas-
tung und damit zur automatischen Überlastabschaltung des Ausgangs.
Verbinden Sie den Ausgang 1 bzw. 12 (braun bzw. rot-blau) und 11
(grau-rosa) am Sensor mit einem Messgerät.
Sensor
12-pol. M12
Sensorkabel
Kabelbuchse
braun bzw.
1 bzw. 12
rot-blau
11
grau-rosa
Abb. 18 Beschaltung für Stromausgang
11 ... 30 VDC,
typ. 24 VDC, P< 5 W
Versorgungsmasse
Mit Potentialausgleich verbinden
thickness
9
SENSOR
11 ... 30
VDC
+U
2
B
GND
thickness
1/12
SENSOR
I
OUT1
I
11
OUT2
GND
1
9
10
2
12
3
11
4
5
Lötseite Kabelbuchse
MICRO-EPSILON emp-
fiehlt die Verwendung
des optional erhältlichen
Netzteils PS2020 für den
Sensor, siehe Kap.
I out
Seite 19
8
7
6
A
1.

Werbung

loading