Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemeinstellungen; Einstellungen Speichern; Sprache; Ilr2250-100-H Mit Klimafunktion - MICRO-EPSILON optoNCDT ILR2250-100-H Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb ILR2250-100
6.9

Systemeinstellungen

6.9.1

Einstellungen speichern

Nach der Programmierung sind alle Einstellungen dauerhaft zu speichern, damit sie beim nächsten Einschalten des
Sensors wieder zur Verfügung stehen.
Wechseln Sie in das Menü Einstellungen > Umgebung und klicken Sie auf die Schaltfläche
Abb. 32 Menü Einstellungen mit der Schaltfläche Speichern
6.9.2

Sprache

Als Sprache sind im sensorTOOL
- Deutsch,
- Englisch,
- Chinesisch,
- Koreanisch oder
- Japanisch möglich.
Wechseln Sie die Sprache in der Menüleiste.
Abb. 33 Sprachauswahl in der Menüleiste
6.10

ILR2250-100-H mit Klimafunktion

Der Sensor ILR2250-100-H enthält eine kombinierte Heiz- und Kühlfunktion. Diese ermöglicht einen erweiterten Betriebs-
temperaturbereich von -40 °C bis +65 °C. Wird der Sensor unter 0 °C gestartet, erwärmt die interne Heizung den Sensor
automatisch auf die erforderliche Arbeitstemperatur. Während der Aufwärmphase ist eine Messung nicht möglich, der
Messlaser ist aus, die LED Power leuchtet gelb.
Nach Abschluss der Heizphase wechselt der Sensor in die Betriebsart Messmodus. Die LED Power leuchtet grün, je
nach Messeinstellung wird der Messlaser gestartet.
optoNCDT ILR2250
.
Seite 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis